Fr. 159.00

Praxis des Personengesellschaftsrechts

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 01.09.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), das in seinen wesentlichen Teilen zum 1.1.2024 in Kraft trat, wird das geltende Personengesellschaftsrecht grundlegend überarbeitet. Im Mittelpunkt der Reform steht dabei die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Die Autoren stellen im Rahmen ihrer Ausarbeitung die Reform dar, zeigen die Auswirkungen des MoPeG auf die Praxis auf und arbeiten erste spezifisches Gestaltungsfragen im Rahmen der Vertragsgestaltung aus. Nicht zu kurz kommen die steuerrechtlichen, registerrechtlichen und beurkundungsrechtlichen Fragestellungen, welche sich aus der Umsetzung der Reform in der Praxis ergeben. Aus dem Inhalt:
1 Einleitung, Systematik des Werkes, Aufbau
2 Abgrenzung Gemeinschaft, Gesellschaft, Körperschaft
3 Das MoPeG und seine Auswirkungen
4 Beurkundungsbedürftigkeit des Gesellschaftsvertrags
5 Die Personengesellschaft als Verbraucher und Unternehmer, Gewerbetreibender und Kaufmann
6 Gestaltung des Gesellschaftsvertrags
7 Die Personengesellschaft im Umwandlungsrecht
8 Steuerrecht
9 Personengesellschaften im Internationalen Rechtsverkehr
10 GbR
11 OHG
12 KG
13 GmbH & Co.KG
14 PartG
15 EWiV
16 Partenreederei
17 Stille Gesellschaft

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Aumann, Jonas Bühler, Max Ehrl, Max u a Ehrl, Matthias Geuder, Constantin Kemper, Ralf Knaier, Johanna Wernthaler
Con la collaborazione di Patrick Meier (Editore)
Editore Deutscher Notarverlag, Bonn
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2026
 
EAN 9783956462764
ISBN 978-3-95646-276-4
Pagine 600
Serie NotarHandbuch
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.