Fr. 28.90

Medikamenten-Pocket Epilepsie - Pharmakotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Kitteltaschenbuch dient allen in der Neuropädiatrie Tätigen als praktischer Alltagshelfer mit einer knappen Übersicht über Medikamente, die bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Epilepsiebehandlung eingesetzt werden können. Inhalt u.a.: Erstbehandlung, Kombinationstherapien und Therapiebeendigung in der Pädiatrie - Behandlungsoptionen für fokale und generalisierte Epilepsien, wichtige altersabhängige Epilepsiesyndrome - Notfalltherapie - Wirkmechanismen und Pharmakokinetik der anfallssuppressiven Medikamente - Übersichttabelle ASM: Zulassung, Wirkmechanismen, Wechselwirkungen, Störwirkungsprofil.

Sommario

I Allgemeiner Teil.- Erstbehandlung bei Epilepsie.- Behandlungsschritte nach Versagen der Erstbehandlung.- Therapiebeendigung.- Therapiekonzepte bei fokalen Epilepsien.- Therapiekonzepte bei generalisierten Epilepsien.- Therapiekonzepte bei wichtigen altersgebundenen epileptischen und Entwicklungsenzephalopathien.- Notfalltherapie.- II Spezieller Teil.- Wirkmechanismen anfallssuppressiver Medikamente.- Pharmakokinetische und pharmakodynamische Aspekte.- Zulassungsstatus der wichtigsten anfallssuppressiven Medikamente (2023).- III Kurzprofile der wichtigsten anfallssuppressiven Medikamente.- Brivaracetam (BRV).- Bromid/Kaliumbromid (BR/KBR).- Cannabidiol (CBD).- Carbamazepin (CBZ).- Cenobamat (CNB).- Clobazam (CLB).- Eslicarbazepinacetat (ESL).- Ethosuximid (ESM).- Everolimus (EVR).- Felbamat (FBM).- Fenfluramin (FFA).- Gabapentin (GBP).- Lacosamid (LCM).- Lamotrigin (LTG).- Mesuximid (MSM).- Oxcarbazepin (OXC).- Perampanel (PER).- Phenobarbital (PB).- Phenytoin (PHT).- Pregabalin (PGB).- Primidon (PRM).- Rufinamid (RUF).- Stiripentol (STP).- Sultiam (STM).- Topiramat (TPM).- Valproat (VPA).- Vigabatrin (VGB).- Zonisamid (ZNS).

Info autore

PD Dr. med. Thomas Bast, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Neuropädiater, Chefarzt der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche am Epilepsiezentrum Kork.
Dr. med. Günter Krämer, Facharzt für Neurologie und Epileptologe, bis 2013 Medizinischer Direktor des Schweizerischen Epilepsie-Zentrums in Zürich, Schweiz; heute am dortigen Neurozentrum Bellevue tätig.

Riassunto

Das Kitteltaschenbuch dient allen in der Neuropädiatrie Tätigen als praktischer Alltagshelfer mit einer knappen Übersicht über Medikamente, die bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Epilepsiebehandlung eingesetzt werden können. Inhalt u.a.: Erstbehandlung, Kombinationstherapien und Therapiebeendigung in der Pädiatrie – Behandlungsoptionen für fokale und generalisierte Epilepsien, wichtige altersabhängige Epilepsiesyndrome – Notfalltherapie – Wirkmechanismen und Pharmakokinetik der anfallssuppressiven Medikamente – Übersichttabelle ASM: Zulassung, Wirkmechanismen, Wechselwirkungen, Störwirkungsprofil.

Testo aggiuntivo

Das Kitteltaschenbuch dient allen in der Neuropädiatrie Tätigen als praktischer Alltagshelfer mit einer knappen Übersicht über Medikamente, die bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Epilepsiebehandlung eingesetzt werden können. Inhalt u.a.: Erstbehandlung, Kombinationstherapien und Therapiebeendigung in der Pädiatrie – Behandlungsoptionen für fokale und generalisierte Epilepsien, wichtige altersabhängige Epilepsiesyndrome – Notfalltherapie – Wirkmechanismen und Pharmakokinetik der anfallssuppressiven Medikamente – Übersichttabelle ASM: Zulassung, Wirkmechanismen, Wechselwirkungen, Störwirkungsprofil.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Bast, Günter Krämer
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2024
 
EAN 9783662677155
ISBN 978-3-662-67715-5
Pagine 238
Dimensioni 105 mm x 10 mm x 165 mm
Peso 231 g
Illustrazioni XI, 238 S. 1 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

A, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Neurowissenschaften, Medicine, Pharmakologie, Neurology, Pediatrics, Neurosciences, Pharmacology, Neurology and clinical neurophysiology, Pharmacology/Toxicology, Neuropharmacology

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.