Fr. 128.00

HSRB - Handbuch Sozialrechtsberatung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das passgenaue Handbuch für die SozialrechtsberatungDas HSRB ist der "Klassiker der Sozialrechtsliteratur" (Werner Hesse, der-paritaetische.de 5/2017): Für alle Lebenslagen, die in der Beratungspraxis typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen den Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.Die ReformauflageDie 7. Auflage reagiert auf eine große Anzahl an Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Im Mittelpunkt stehen dabei das neue Pflegerecht sowie die Bürgergeld-Reform. In der Neuauflage sind die Auswirkungen dieser Neuerungen auf die Leistungsansprüche in den verschiedensten Lebenslagen durchgängig herausgearbeitet.Alle aktuellen Entwicklungen im Griff

  • Bürgergeld-Gesetz unter Berücksichtigung der geplanten Verschärfungen
  • Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
  • Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung
  • Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
  • Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
  • Neues SGB XIV (Recht der Sozialen Entschädigung)
  • Wohngeld-Reform (Wohngeld-Plus-Gesetz)
  • Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
  • Chancen-AufenthaltsrechtInklusive PlakatDas beigefügte Plakat "Sozialleistungen im Überblick" bietet Praktiker:innen schnelle Orientierung.Das HSRB erscheint in Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.Die Autor:innenRA Eike Ehlert, Frankfurt a. M. | RA Prof. Dr. Frank Ehmann, Frankfurt a. M. | Prof. i. R. Dr. Ursula Fasselt, Frankfurt a. M. | Prof. i. R. Dr. Dorothee Frings, Mönchengladbach | Prof. Dr. Lasse Gundelach, Aachen | Prof. Dr. Daniel Hlava, LL.M., Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Carsten Homann, Wiesbaden | Prof. i. R. Dr. Rainer Kessler, Wiesbaden | RiSG Prof. Dr. Simon Paulenz, Berlin | Prof. i. R. Dr. Jürgen Sauer, Wiesbaden | Prof. i. R. Dr. Helmut Schellhorn, Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Daniela Schweigler, Essen | Prof. Dr. Clarita Schwengers, Esslingen | Prof. i. R. Dr. Jürgen Winkler, Konstanz
  • Riassunto

    Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung
    Das HSRB ist der „Klassiker der Sozialrechtsliteratur“ (Werner Hesse, der-paritaetische.de 5/2017): Für alle Lebenslagen, die in der Beratungspraxis typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen den Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.

    Die Reformauflage
    Die 7. Auflage reagiert auf eine große Anzahl an Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Im Mittelpunkt stehen dabei das neue Pflegerecht sowie die Bürgergeld-Reform. In der Neuauflage sind die Auswirkungen dieser Neuerungen auf die Leistungsansprüche in den verschiedensten Lebenslagen durchgängig herausgearbeitet.

    Alle aktuellen Entwicklungen im Griff
    Bürgergeld-Gesetz unter Berücksichtigung der geplanten Verschärfungen
    Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
    Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung
    Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
    Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
    Neues SGB XIV (Recht der Sozialen Entschädigung)
    Wohngeld-Reform (Wohngeld-Plus-Gesetz)
    Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
    Chancen-Aufenthaltsrecht

    Inklusive Plakat
    Das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“ bietet Praktiker:innen schnelle Orientierung.

    Das HSRB erscheint in Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.

    Die Autor:innen
    RA Eike Ehlert, Frankfurt a. M. | RA Prof. Dr. Frank Ehmann, Frankfurt a. M. | Prof. i. R. Dr. Ursula Fasselt, Frankfurt a. M. | Prof. i. R. Dr. Dorothee Frings, Mönchengladbach | Prof. Dr. Lasse Gundelach, Aachen | Prof. Dr. Daniel Hlava, LL.M., Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Carsten Homann, Wiesbaden | Prof. i. R. Dr. Rainer Kessler, Wiesbaden | RiSG Prof. Dr. Simon Paulenz, Berlin | Prof. i. R. Dr. Jürgen Sauer, Wiesbaden | Prof. i. R. Dr. Helmut Schellhorn, Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Daniela Schweigler, Essen | Prof. Dr. Clarita Schwengers, Esslingen | Prof. i. R. Dr. Jürgen Winkler, Konstanz

    Dettagli sul prodotto

    Con la collaborazione di Ursula Fasselt (Editore), Carsten Homann (Editore), Carsten Homann u a (Editore), Helmut Schellhorn (Editore), Clarita Schwengers (Editore)
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Copertina rigida
    Pubblicazione 31.03.2024
     
    EAN 9783848774449
    ISBN 978-3-8487-7444-9
    Pagine 1027
    Dimensioni 170 mm x 60 mm x 230 mm
    Peso 1531 g
    Illustrazioni inkl. Plakat
    Serie NomosPraxis
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

    Reform, Sozialrecht, Deutschland, classic, Klassiker, Sozialberatung, Beratungsstellen, Germany, NG-Rabatt, Mindestlohn, Handbook, Bürgergeld, BAföG, Sozialleistungen, Anspruchsgrundlagen, Social Law, SGB XIV, Anspruchsdurchsetzung, minimum wage, Sozialrechtsberatung, Wohngeld-Reform, social law consultation, social benefits, citizen's income, basic pension law, entitlements, entitlement enforcement, housing subsidy reform, Grundrentengesetz, student financial aid

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.