Fr. 90.00

Kandinsky: Über das Geistige in der Kunst. Eine rhetorische Analyse

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kunsttheorien des 20. Jahrhunderts wurden "gewiß ohne Kenntnis der rhetorischen Tradition geschrieben, mit der sie jedoch auf ausgeprägte Weise zusammenhängen. Ihre Rekonstruktion ist bis heute ein Desiderat der Kunstgeschichte geblieben." (Historisches Wörterbuch der Rhetorik). Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe durch eine rhetorische Interpretation des Textes Über das Geistige in der Kunst einen Beitrag zu dieser Rekonstruktion zu leisten. Die Perspektive rhetorischer Forschung birgt hierbei auf mehrfache Weise einen Vorteil in sich, wobei erstmals gezeigt werden kann, dass Kandinsky die kunsttheoretischen Forderungen seiner Lehre der Affekte und Figuren für die Malerei auch in der Argumentation des Textes umsetzt. Diese analoge Beschreibung von sprachlichen und malerischen Mitteln anhand rhetoriktheoretischer Begrifflichkeiten macht einen Kategorientransfer möglich, der den Weg zu einer Interpretation der Kunsttheorie Kandinskys ebnet und gleichzeitig belegt, dass Kandinsky die Mittel, die er für die Malerei fordert, auch einsetzt, um seine Argumentation in Über das Geistige in der Kunst zu stützen. Damit bestätigt die Analyse, was vorab in einem historischen Kontext erarbeitet wurde: Über das Geistige in der Kunst muss als "Deklaration mit Manifestcharakter" oder "heimliches Manifest" gelesen werden.

Info autore










Jürgen Volk studierte Allgemeine Rhetorik, Kunstgeschichte und Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der École Pratique des Hautes Études Paris. Nach kaufmännischer Ausbildung, Wirtschaftsabitur und Studium war er in verschiedenen Bereichen der Kulturbranche tätig. Er ist Mitbegründer des Verlags duotincta, arbeitet derzeit im herstellenden sowie im verbreitenden Buchhandel und ist publizistisch tätig. Zuletzt erschien Unbedingt. Van Gogh und Gauguin im Gelben Haus (Plöttner, 2013; Bernstein 2017).

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Volk
Editore Galda Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.06.2023
 
EAN 9783962031152
ISBN 978-3-96203-115-2
Pagine 132
Dimensioni 160 mm x 236 mm x 14 mm
Peso 387 g
Serie About Arts and Literature, Volume 2
About Arts and Literature
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.