Fr. 49.90

Nicht am Ende mit dem Latein - Die Vulgata aus heutiger Sicht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die lateinische Bibel, in den ersten christlichen Jahrhunderten entstanden und zu einem großen Teil von Hieronymus um das Jahr 400 geschaffen, ist das bedeutendste Literaturwerk des abendländischen Christentums. Bis heute wirkt es in Theologie, kirchlichem Leben, Kunst und Literatur nach.
Der vorliegende Band versammelt rund hundert thematische Essays von mehr als dreißig Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Vulgata- Forschung, die sich in systematischer Anordnung zu einem Vulgata-Handbuch zusammenfügen. Biographische, linguistische, exegetische, kirchen- und kulturgeschichtliche Fragen werden ebenso umfassend wie zugänglich erörtert, so dass auch Leserinnen und Leser, die des Lateins nicht (oder nicht mehr) mächtig sind, in dem Werk Erstaunliches, Erbauliches, Belehrendes und immer wieder auch Vergnügliches finden.

Sommario

Einleitung - Kapitel 1. Die Arbeitsweise des Hieronymus - Kapitel 2. Linguistische Beiträge zum Alten Testament - Kapitel 3. Linguistische Beiträge zum Neuen Testament - Kapitel 4. Kulturhistorische Beiträge - Kapitel 5. Historische Beiträge - Hieronymus und die Vulgata.Ein Bilderzyklus von Jana Willimann - Abkürzungen - Bibelstellenregister - Autorenverzeichnis

Info autore

Brigitta Schmid Pfändler, Lic. phil., MTh., ist Alttestamentlerin und hat ihre Forschungsschwerpunkte sowohl in der Hebräischen Linguistik als auch in der Erforschung der alttestamentlichen Texte aus der Vulgata. Sie wirkt als Pfarreibeauftragte und Seelsorgerin in Abtwil/Sankt Gallen (Schweiz).
Michael Fieger ist ordentlicher Professor für Alttestamentliche Wissenschaften und Dozent für Hebräisch an der Theologischen Hochschule Chur (Schweiz). Er erforscht alttestamentliche Texte aus der Vulgata mit dem Ziel, mittels Kontrastiver Linguistik neue Grundlagen für die heutige Exegese zu schaffen.

Riassunto

Die lateinische Bibel, in den ersten christlichen Jahrhunderten entstanden und zu einem großen Teil von Hieronymus um das Jahr 400 geschaffen, ist das bedeutendste Literaturwerk des abendländischen Christentums. Bis heute wirkt es in Theologie, kirchlichem Leben, Kunst und Literatur nach.
Der vorliegende Band versammelt rund hundert thematische Essays von mehr als dreißig Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Vulgata- Forschung, die sich in systematischer Anordnung zu einem Vulgata-Handbuch zusammenfügen. Biographische, linguistische, exegetische, kirchen- und kulturgeschichtliche Fragen werden ebenso umfassend wie zugänglich erörtert, so dass auch Leserinnen und Leser, die des Lateins nicht (oder nicht mehr) mächtig sind, in dem Werk Erstaunliches, Erbauliches, Belehrendes und immer wieder auch Vergnügliches finden.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Fieger (Editore), Michael Fieger (Editore), Schmid Pfändler (Editore), Brigitta Schmid Pfändler (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.04.2023
 
EAN 9783034347440
ISBN 978-3-0-3434744-0
Pagine 216
Dimensioni 148 mm x 16 mm x 210 mm
Peso 354 g
Illustrazioni 7 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Kirchengeschichte, Christentum, Latein, Bibel, christliches Leben und christliche Praxis, Religion, Religionsphilosophie, Exegese, Schmid, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Latin, michael, Ende, Vulgata, RELIGION / Antiquities & Archaeology, RELIGION / Christian Theology / Ecclesiology, Bibles, Christian life & practice, Brigitta, Christian Churches & denominations, Sicht, Theologie & Philosophie, PfändlerFieger, Pfändler, Fieger, heutiger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.