Fr. 23.90

Mit fremder Feder - Der gefälschte Schiller

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Um 1850 ereignete sich in Weimar ein ungeheuerlicher Kriminalfall: Der Architekt Heinrich von Gerstenbergk fälschte hunderte Autographen Schillers und verkaufte sie über ein Netzwerk prominenter Mittelsmänner. Zu den ahnungslosen Abnehmern gehörten unter anderem die Königliche Bibliothek in Berlin sowie Schillers jüngste Tochter. Die Faszination, die heute von gefälschten historischen Handschriften ausgeht, war Anlass dafür, diesen Kriminalfall zu erforschen: Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar präsentiert die mit Dreistigkeit nachgemachten Papiere 2023 erstmals in einer Ausstellung der Öffentlichkeit. Von erfundenen und schlecht übertragenen Inhalten, ergaunerten »Echtheitsbestätigungen« argloser Zeitgenossen bis hin zum Erlös, den die Falsifikate heutzutage bei Auktionen erzielen, ist hier alles dokumentiert. Über kriminelle Handlungsmotive lässt sich spekulieren. Die Überführung des Täters allerdings ist belegt. Dank eines juristischen Prozessberichts ist sie noch heute detailliert nachvollziehbar: Sie gelang durch die gründliche Untersuchung der Papiere nach materiellen und inhaltlichen Kriterien sowie durch philologische Ansätze.Welche Rahmenbedingungen dem Täter das Handeln ermöglichten, wie er beim Fingieren der Handschriften vorging und welche Distributionswege er für seine Machenschaften nutzte, veranschaulicht die vorliegende Publikation anhand ausgewählter spannender Beispiele.

Sommario

EINLEITUNG1. VOM REIZ DER AUTOGRAPHEN: DAS AUTOGRAPHENSAMMELN2. DER GROßE NAME: PERSONEN- UND RELIQUIENKULT ALS VORAUSSETZUNG FÜR DAS FÄLSCHUNGSGESCHÄFT3. ZUM FÄLSCHEN VON HANDSCHRIFTEN4. WER WAR DIESER GERSTENBERGK? 5. DIE SCHILLER-FÄLSCHUNGEN - DIE ENTLARVUNG - DER GERICHTSPROZESS6. DAS FALSCHE ERBE - GEFÄLSCHTE HINTERLASSENSCHAFTEN

Info autore

Dr. Gabriele Klunkert studierte Geschichte, Museums- und Archivwissenschaft in Chemnitz, Leipzig und Potsdam; seit 2009 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar. Schwerpunkte: Vertiefte Erschließung literarischer Bestände, Provenienzforschung, Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Fachbereichsleitung Bestandserhaltung, Archivmanagement.

Dettagli sul prodotto

Autori Gabriele Klunkert
Con la collaborazione di Gabriele Klunkert (Editore)
Editore Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 16 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.09.2023
 
EAN 9783737403016
ISBN 978-3-7374-0301-6
Pagine 96
Dimensioni 170 mm x 10 mm x 244 mm
Peso 270 g
Illustrazioni 80 Abb., 1 Ktn.
Categorie Saggistica > Arte, letteratura

Betrug, Verstehen, Verbrechen, Personenkult, Sturm und Drang, Weimar, Kunstfälschung, Original, Handschrift, Literatur: Geschichte und Kritik, Kriminalfall, True Crime, Dichterfürst, Kriminalermittlungen und Verbrechensaufklärung, Fake, Deutsche Klassik, Wahres Verbrechen, Scam, Autographenhandel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.