Fr. 55.90

Gesellschaftliche und politische Dimensionen von Unterrichtsstörungen - Aspekte einer Problembewältigung jenseits des Befehlens und Gehorchens

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Studien wie PISA (Programme for international Student Assessment), die Medien, allgemeine gesellschaftliche Erwartungen und insbesondere Lehrer- und Schülerbelastungsstudien machen deutlich, wie wichtig ein qualitativ guter Unterricht ist, der Lernerfolg voraussetzt.

Da heutzutage etwa 35% der unterrichtlichen Zeit aufgrund von Unterrichtsstörungen nicht effektiv genutzt werden können, ist das zentrale Anliegen dieser Arbeit, sich mit der Problematik und Komplexität des Phänomens Unterrichtsstörungen auseinander zusetzen.

Hierfür werden folgende drei relevante Forschungsfragen beantwortet:
1. Welche Theorien und Konzepte sind von Bedeutung, um bestmögliche Aussagen über Definition, Erscheinungsform und Komplexität von Unterrichtsstörungen treffen zu können?
2. Welche wichtigen Erklärungsansätze bestehen, um Ursachen und Gründe von Unterrichtsstörungen herauszuarbeiten?
3. Inwiefern spielt das Lehrerverhalten bei der Bewältigung von Unterrichtsstörungen eine Rolle und kann zur Vorbeugung, besseren Umgangs und Vermeidung von Unterrichtsstörungen angewendet werden?

Für die hier untersuchte Fragestellungen werden theoretische Grundlagen von Biller, Benikowski, Winkel und Lohmann ausführlich erläutert, Probleme einer Definition des Forschungsgegenstandes Unterrichtsstörungen aufgezeigt und wichtige Forschungsergebnisse der letzten Jahre kurz skizziert. Auf Grundlage der erarbeiteten Theorien und Konzepte werden drei relevante Erklärungsansätze, die mögliche Ursachen und Gründe von Unterrichtsstörungen beschreiben, behandelt. Definitionen, Erscheinungsformen und mögliche Ursachen bieten hilfreiche und notwendige Grundlagen, um wirksame und sinnvolle Handlungsperspektiven aufzuzeigen.

Den größten Handlungsspielraum haben Lehrer sowohl auf der Beziehungsebene als auch auf unterrichtlicher Ebene, um vor allem durch präventive Maßnahmen Störungen vorzubeugen und durch Interventionen diesen entgegenzuwirken. Zusätzlich wird ein in den USA erfolgreiches Konzept, die Trainingsraum-Methode, welches ein Kompromiss zwischen den pädagogischen Interventionen und den Ordnungsmaßnahmen darstellt, vorgestellt und veranschaulicht.

Diese Arbeit wird mit einem Fazit, indem die entscheidenden Ergebnisse und Rückschlüsse verkürzt zusammengefasst werden und einer persönlichen Stellungnahme zur behandelten Thematik, abgeschlossen.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.05.2023
 
EAN 9783346884343
ISBN 978-3-346-88434-3
Pagine 76
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 124 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.