Fr. 64.00

Multiples Myelom - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Manual zum Multiplen Myelom liegt aktuell in der 6. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden.Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Geschichte des Multiplen Myeloms, Epidemiologie, Klinisch relevante Grundzüge zur Pathogenese, Formenkreis der Plasmazellneoplasien, Kriterien für MGUS, smoldering Myelom und Multiples Myelom, Stadieneinteilung und Prognose, Knochenmarkdiagnostik, Klinisch-chemische Diagnostik, Bildgebende Diagnostik, Klinik, Primärtherapie mit autologer Transplantation, Primärtherapie nicht-transplantabler Patienten, Rezidivtherapie, Hochdosis-Chemotherapie und autologe Transplantation, Allogene Stammzelltransplantation, T-Zell-involvierende Therapien beim rezidivierten Multiplen Myelom - CAR-T-Zelltherapie und bispezifische Antikörper, Neue Substanzklassen und Substanzen in der Therapie des Multiplen Myeloms, Strahlentherapie, Operative Therapie, Remissionsbeurteilung, Antiresorptive Therapie, Prophylaxe von Infektionen bei Patienten mit Multiplem Myelom, Renale Komplikationen, Neurologische Komplikationen, Zweitneoplasien, Plasmazellleukämie, Extramedulläre Plasmozytome, AL-Amyloidosen bei monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström (lymphoplasmozytisches Lymphom).

Info autore










Prof. Dr. Christian Straka ist Leiter der interdisziplinären Projektgruppe ¿Multiples Myelom" des Tumorzentrums München. Aktuell ist er in der Klinik für Hämatologie und Onkologie der München Klinik Schwabing tätig.

Dr. Hermann Dietzfelbinger ist Mitglied der interdisziplinären Projektgruppe ¿Multiples Myelom" des Tumorzentrums München. Aktuell ist er in der Hämatologisch-Onkologischen Schwerpunktpraxis Herrsching tätig.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hermann Dietzfelbinger (Editore), Dietzfelbinger (Dr.) (Editore), Christian Straka (Editore), Christian Straka (Prof. Dr.) (Editore)
Editore Zuckschwerdt
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2023
 
EAN 9783863713676
ISBN 978-3-86371-367-6
Pagine 375
Dimensioni 171 mm x 235 mm x 230 mm
Peso 630 g
Serie Manuale des Tumorzentrums München
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.