Fr. 71.00

Deutschland und die Türkei als Migrationsländer - Politik und Praxis 60 Jahre nach türkischer Migration

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse einer gemeinsamen Tagung der Akdeniz Universität und der Friedrich Ebert Stiftung, die im November 2021 in Antalya (Türkei) stattfand. Durch den Anwerbevertrag im Jahre 1961 eingeleitet, leben heute etwa 3 Millionen Menschen mit türkischer Herkunft in Deutschland. Auf der zweitägigen Tagung zum 60-jährigen Jubiläum diskutierten Wissenschaftler*innen, Expert*innen sowie Praktiker*innen aus Deutschland und der Türkei verschiedene Aspekte der Migration. Das besondere Augenmerk der Veranstalter richtete sich dabei auf mögliche Kooperationsfelder von deutschen und türkischen Institutionen sowie neuer Erkenntnisse in Wissenschaft, Politik und Praxis. Der Sammelband enthält neben Diskussionsbeiträgen aus der o.g. Tagung auch Beiträge zu angrenzenden Themen, die zur Vertiefung der Diskussionen ausgewählt wurden.

Sommario

EINLEITUNG IN DEN TAGUNGSBAND STIMMEN AUS FORSCHUNG, POLITIK UND PRAXIS - FAZIT UND AUSBLICK ZUM TAGUNGSBAND - MIGRATION IN GESCHICHTE UND GEGENWART IN DEUTSCHLAND UND IN DER TÜRKEI - IN DIE ZUKUNFT SCHAUEN - 60 JAHRE MIGRATION UND BILDUNG - INSTITUTIONALISIERUNGS-UND KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IN FRAGEN DER MIGRATION - AUTORINNEN- UND AUTORENVERZEICHNIS

Info autore










Die Herausgebenden
Erol Esen ist Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaften. Er studierte an der Universität Bonn in Deutschland und promovierte in EU-Türkei-Beziehungen. Er lehrt an der Akdeniz Universität in Antalya-Türkei und leitet das Zentrum für angewandte Migrationsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind europäische Integration, Migration und Integration und Kommunalverwaltungen.
Damaris Borowski arbeitet als Juniorprofessorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Fachsprachen und ihre Vermittlung. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und an der Tübingen School of Education der Eberhard Karls Universität in Tübingen tätig.


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Damaris Borowski (Editore), Esen (Editore), Erol Esen (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.05.2023
 
EAN 9783631875643
ISBN 978-3-631-87564-3
Pagine 338
Dimensioni 148 mm x 18 mm x 210 mm
Peso 441 g
Illustrazioni 21 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.