Fr. 158.00

Internationalisierung und Digitalisierung der Buchführung im deutschen Steuerrecht. - Eine Untersuchung im Fokus des § 146 Abs. 2, Abs. 2a, Abs. 2b AO unter Berücksichtigung von Entwicklungen wie Cloud-Computing, Künstlicher Intelligenz und Compliance-Maßnahmen für Internationalisierungsstrategien.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Aufzeichnung steuerrelevanter Vorgänge ist eine zentrale Grundlage für die spätere Verwirklichung und Verifikation steuerstaatlicher Ansprüche. Insofern schreibt
146 Abs. 2 AO im Grundsatz eine Buchführung im Inland vor. In der Praxis ergibt sich jedoch schon lange der Trend, Buchführungsprozesse in das Ausland zu verlagern. Begünstigt wird dieser Trend durch die voranschreitende Digitalisierung. Deshalb wurden durch Reformen in den Jahren 2008, 2010 und 2020 mitunter komplexe Ausnahmen in
146 Abs. 2a, Abs. 2b AO normiert. In diesem Umfeld beschäftigt sich die Arbeit mit der sehr praxisrelevanten Frage nach den rechtlichen Möglichkeiten, Anforderungen und Grenzen der Internationalisierung und Digitalisierung der Buchführung im deutschen Steuerrecht. Dafür werden die bestehenden Vorgaben ausführlich beleuchtet und Compliance-Strategien für deren praxistaugliche Anwendung entwickelt. Zudem werden rechtspolitische Empfehlungen für den Gesetzgeber und Handlungsoptionen für die Finanzverwaltung im internationalen und europäischen Rahmen aufgezeigt.

Sommario

A. Einführung in das ThemaB. Regelungen zur Buchführung im SteuerrechtNormierungen zu Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten im Steuerrecht - Genese und systematische Einbettung des
146 Abs. 2, Abs. 2a, Abs. 2b AO - Begrifflichkeiten und Definitionen in der steuerrechtlichen Buchführung - Vorgaben und Optionen zur Digitalisierung der Buchführung im SteuerrechtC. Anwendungsbereich des
146 Abs. 2a, Abs. 2b AOSystematik zum Ort der Buchführung zw.
146 Abs. 2 AO und
146 Abs. 2a, Abs. 2b AO - Bedeutung des Tatbestandsmerkmals der Elektronik - Tatbestand der elektronischen Buchführung in
146 Abs. 2a, Abs. 2b AO - ZusammenfassungD. Voraussetzungen für die Bewilligung nach
146 Abs. 2b AOSystematisierung der materiellen Voraussetzungen in
146 Abs. 2b S. 2 AO - Sicherstellung des Datenzugriffs für die Finanzverwaltung - Mitteilung des Standorts des Datenverarbeitungssystems - Ordnungsgemäße Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten - Nichtbeeinträchtigung der Besteuerung - Antragstellung und Anzeigepflichten des Steuerpflichtigen - Anspruch auf Bewilligung durch Einschränkungen des Ermessensspielraums - Fazit zu den Voraussetzungen des
146 Abs. 2b AOE. Handlungsoptionen der FinanzverwaltungÜberprüfbarkeit der Buchführung unter Internationalisierungsaspekten - Rechtsfolgen bei Verstößen gegen
146 Abs. 2, Abs. 2a, Abs. 2b AO - Zusammenfassung zu den Handlungsoptionen der FinanzverwaltungF. Unionsrechtskonformität des
146 Abs. 2, Abs. 2a AOVereinbarkeit mit dem primären Unionsrecht - Vereinbarkeit mit dem sekundären Unionsrecht - Fazit und Ausblick zur Unionsrechtskonformität des
146 Abs. 2, Abs. 2a AOG. Fazit und ZukunftsperspektiveLiteratur-, Internetquellen- und RechtsprechungsverzeichnisSynopse der Fassungen von
146 Abs. 2a, Abs. 2b AOSach- und Stichwortverzeichnis

Info autore










Daniel Rüscher, selbstständig tätig im Bereich Geschäftsprozessoptimierung mit Sitz in Berlin; Ausbildung zum Fachinformatiker/IT-Systemelektroniker; Abitur im zweiten Bildungsweg; Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkt im Unternehmens-, Wirtschafts- und Steuerrecht; 2011-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Steuerrecht der Freien Universität Berlin; seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Dekanat des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Rüscher
Editore Duncker & Humblot
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2023
 
EAN 9783428186877
ISBN 978-3-428-18687-7
Pagine 653
Dimensioni 220 mm x 40 mm x 247 mm
Peso 1060 g
Serie Schriften zum Steuerrecht
EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Imposte
Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Imposte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.