Fr. 50.90

Katholische Bildung aus biblischer Perspektive

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das katholische Menschenbild und damit auch das katholische Bildungsverständnis ergeben sich aus Schrift und Tradition, d. h. aus dem biblischen Menschenbild und der Lehre der Kirche, wie sie sich in Auseinandersetzung mit unterschiedlichen geistigen Strömungen entwickelt hat. So werden die biblischen Themen eingebettet in philosophische, historische und systematisch-theologische Ausführungen. Dadurch entsteht ein umfassendes Profil katholischer Bildung. Die Beiträge dieses Tagungsbandes können daher im modernen Wettbewerb der unterschiedlichen Bildungsvorstellungen einen Weg weisen, der in die Zukunft gerichtet ist und dem Menschen gerecht wird

Info autore

Katja Hess, Dr. theol., ist derzeit Akademische Oberrätin und Privatdozentin am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Lothar Wehr, Dr. theol., ist Inhaber des Lehrstuhls für Neutestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Burkard M. Zapff, Dr. theol., ist Inhaber des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. ------
Mit Beiträgen von Nikola Eterovic, Gabriela Schmidt, Rainer M. Woelki, Rudolf Voderholzer, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Miroslaw Lopuch, Maria B. Lang, Erasmus Gaß, Burkard M. Zapff, Jordan Schmidt, Lothar Wehr, Katja Hess, Juan A. Martinez Camino, Marco Benini, Sara Gallardo, Ines Weber, Gabriela Schmidt, Pia Sommer, Friedrich Bechina und Maria L. Pro Velasco

Riassunto

Das katholische Menschenbild und damit auch das katholische Bildungsverständnis ergeben sich aus Schrift und Tradition, d. h. aus dem biblischen Menschenbild und der Lehre der Kirche, wie sie sich in Auseinandersetzung mit unterschiedlichen geistigen Strömungen entwickelt hat. So werden die biblischen Themen eingebettet in philosophische, historische und systematisch-theologische Ausführungen. Dadurch entsteht ein umfassendes Profil katholischer Bildung. Die Beiträge dieses Tagungsbandes können daher im modernen Wettbewerb der unterschiedlichen Bildungsvorstellungen einen Weg weisen, der in die Zukunft gerichtet ist und dem Menschen gerecht wird

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Katja Hess (Editore), Burkard M Zapff (Editore), Bu M Zapff (Dr. theol.) (Editore), Lothar Wehr (Editore), Lothar Wehr (Dr. theol.) (Editore), Burkard M. Zapff (Editore)
Editore Pustet, Regensburg
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.05.2024
 
EAN 9783791734590
ISBN 978-3-7917-3459-0
Pagine 288
Dimensioni 140 mm x 25 mm x 221 mm
Peso 434 g
Serie Biblische Untersuchungen - Neue Folge
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Neues Testament, Ignatius von Loyola, Geschlechterdifferenz, Schöpfungstheologie, lukanisches Doppelwerk, Besitzverzicht, Erkenntnisfähigkeit, Biblische Perspektiven, Bildungsverständnis, Antike Bildungsideale, Katholisches Menschenbild

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.