Fr. 39.00

Hannah Höch - Montierte Welten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sie bewegte sich zwischen den Welten - als Redaktionsmitarbeiterin bei einem grossen Zeitschriftenverlag und als einzige Frau, die sich in der Berliner Dada-Szene behaupten konnte. Hannah Höch (1889-1978) brach in den 1920er-Jahren mit Darstellungs- und Sehgewohnheiten: Ihre Werke zerlegten eine Welt, die von der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und der Konsumkultur gezeichnet war, und setzten sie auf revolutionäre, poetische und oft auch ironische Weise neu zusammen. Höch blieb ihren künstlerischen Mitteln und ihrer poetisch-radikalen, zwischen Gesellschaftsbeobachtung und Traumwelt schillernden Imagination aber auch nach Ende des Zweiten Weltkriegs treu. Schere und Klebstoff waren die Waffen ihrer Kunst der Montage, als deren Miterfinderin sie gilt.
Schnitt und Montage wiederum prägten auch den Film als damals junges Medium, das Höchs Schaffen immens beeinflusste: Sie verstand Montagen als statische Filme. Dieses reich illustrierte und kundig kommentierte Buch geht erstmals Höchs Faszination für den Film und die Bildkultur des modernen Industriezeitalters nach und zeigt, wie sich die Montage im Spannungsfeld von künstlerischem Experiment, kommerzieller Verwertung und politischer Vereinnahmung entwickelte. Abgerundet wird der Band durch einen Text über Fotomontage von Hannah Höch, geschrieben 1948, sowie durch eine Textmontage zur Montage als künstlerische Technik: Zu Wort kommen Filmschaffende und Künstler, u. a. Dsiga Wertow, Sergej Eisenstein, László Moholy-Nagy, Raoul Hausmann und Kurt Schwitters.

Info autore










Stella Rollig
is General Director of The Austrian Gallery Belvedere in Vienna.

Martin Waldmeier
is a curator at the Zentrum Paul Klee in Bern.

Nina Zimmer
is director of the Kunstmuseum Bern and its affiliate Zentrum Paul Klee.





Riassunto

Poetic, radical, and ironic: Hannah Höch’s montages and the visual culture of Modernism

Dettagli sul prodotto

Autori Kristin Makholm, Martin Waldmeier, Nin Zimmer
Con la collaborazione di Stella Rollig (Editore), Martin Waldmeier (Editore), Nina Zimmer (Editore), Camilla Elle (Traduzione), Tabea Magyar (Traduzione)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2023
 
EAN 9783039421718
ISBN 978-3-0-3942171-8
Pagine 200
Dimensioni 168 mm x 18 mm x 232 mm
Peso 583 g
Illustrazioni 154 farbige und 15 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Moderne Kunst, Film, Kunst, Collage, Bildband, Malerei und Gemälde, Montage, Monografie, Dada, Künstlerin, bildende Kunst, Hannah Höch, Zentrum Paul Klee, auseinandersetzen, Zeichnen und Zeichnungen, Andere grafische oder visuelle Kunstformen, Drucke und Druckgrafik, Dadismus, Statische Filme, Kristin Makholm, Nina Zimmer, Martin Waldmeier, Montierte Welten, Dadaistin, Montage in der Kunst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.