Fr. 21.50

Diagnostisches Fallverstehen bei jungen geflüchteten Menschen - Ein zielgruppenspezifisches Diagnostikmodell für die psychosoziale Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Viele junge Menschen, die vor Bedrohung, Verfolgung, Gewalt, Krieg und Perspektivlosigkeit fliehen, haben vor und während der Flucht potentiell traumatische Situationen erlebt. In Deutschland angekommen sind sie mit Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen des Akkulturationsprozesses konfrontiert. Reichen personelle und informelle Ressourcen nicht aus, die Aufgaben zu bewältigen, wird professionelle Unterstützung notwendig. Für die fundierte Interventionsplanung und Begründung fachlicher (Nicht-)Intervention ist Soziale Diagnostik eine wichtige Basis.
Hier knüpft das Ziel des Forschungsprojektes "TraM" (1919-2022, gefördert vom BMBF) an. Das Ergebnis ist ein Best-practice-Modell für Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Das vorliegende Buch zeigt die theoretische Rahmung auf und stellt die empirischen Ergebnisse der Erstellung und formativen Evaluation des zielgruppenspezifischen Diagnostikmodells auf dem Weg dorthin dar. Anliegen des Buches ist, auf Basis der Ergebnisse und deren Entstehung zur Diskussion und Weiterentwicklung Sozialer Diagnostik in Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit beizutragen.

Info autore










Lisa Große, geb. Gruber
Bachelor Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Dresden, Master Klinische Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Promotionsstudentin an der Universität Vechta im Bereich Soziale Arbeit zu "Soziale Netzwerke und soziale Unterstützungsprozesse junger und junger erwachsener Geflüchteter"

Berufliche Erfahrungen:

Bis 2019 Sozialarbeiterin im Sozialpsychiatrischen Dienst (Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Störungen und deren Angehörige, Krisenintervention, Öffentlichkeitsarbeit)

Seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin im Bereich psychosoziale Diagnostik und Intervention

Freiberuflich tätig in der Fort- und Weiterbildung von psychosozialen Fachkräften und Dozentin an verschiedenen Hochschulen

Mitgliedschaft bei ECCSW

Dettagli sul prodotto

Autori Senta Ebinger, Silke Brigitta Gahleitner, Adrian Golatka, Lisa Große, Robin Jaquet, Marika Riep, Lara Irene Wintzer, Lara Irene u Wintzer
Editore ZKS Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.05.2023
 
EAN 9783947502660
ISBN 978-3-947502-66-0
Pagine 112
Dimensioni 170 mm x 220 mm x 9 mm
Peso 210 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.