Fr. 38.00

Strömungen II - Die Region Zürich 1930–1971

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Heinz Lüthi, bekannt geworden als Mitglied des Cabaret Rotstift, ist auch publizistisch tätig. 2018 erschien «Strömungen I», ein Roman über die Region des Limmattals.
«Strömungen II» nimmt dieses Thema wieder auf und schildert die Entwicklungen der Region Zürich von 1930 bis 1971. Dabei wird auf die grossen schweizerischen Themen jener Jahre eingegangen: die Krisenzeit, die Landesausstellung in Zürich, die Limmatstellung, den Rütlirapport und schliesslich die Nachkriegszeit mit dem Besuch Churchills sowie dem allmählich wachsenden Wohlstand.
Die Hauptpersonen des Romans sind frei erfunden, während die Handlung auf Fakten beruht. Dabei ist aber kein trockenes Geschichtsbuch entstanden, sondern ein spannendes und höchst vergnüglich zu lesendes Porträt einer wichtigen schweizerischen Region, das mit diesem Band abgeschlossen wird.

Info autore

Heinz Lüthi, 1941 geboren, verbrachte seine frühe Jugend im Zürcher Seefeld ganz in der Nähe des Sees. Er unterrichtete als Primarlehrer während 33 Jahren in Weiningen und war von 1977 bis zur letzten Vorstellung 2002 mit dem Cabaret Rotstift unterwegs. Heinz Lüthi ist mit zahlreichen Buchveröffentlichungen auch publizistisch tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Lüthi
Editore Reinhardt F.
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2023
 
EAN 9783724526629
ISBN 978-3-7245-2662-9
Pagine 500
Dimensioni 120 mm x 190 mm x 30 mm
Peso 732 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Biografien: allgemein, Komiker, Strömungen, Lüthi, Cabaret Rotstift

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.