Fr. 14.50

Abiturwissen Latein - Kompaktwissen XL

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Abiturvorbereitung kompakt: mit diesem Band ist das möglich. Markus Janka, Professor für Lateindidaktik, und der Lateinlehrer Michael Stierstorfer vermitteln in sieben Modulen die wesentlichen Fachinhalte und Basiskompetenzen: - zum Übersetzen und zur Textinterpretation - zu Autoren und ihren Werken - zu stilistischen und rhetorischen Mitteln - zur Geschichte der lateinischen Sprache und Literatur sowie ihrer Gattungen - zur Verslehre und zum Skandieren - zu grammatischen BesonderheitenMit Beispieltexten samt Musterübersetzung und -interpretation zur praktischen Übung und Selbstkontrolle.Sprachen: Deutsch, Latein

Sommario

VorwortModul I: Kleine Geschichte der lateinischen SpracheZeittafel: Geschichte und Literatur der AntikeKartenModul II: Gattungen der lateinischen Literatur, ihre Tradition und Rezeption1 Poesie1.1 Komödie1.2 Lehrgedicht1.3 Jambus, Epode und (äolische) Lyrik1.4 Satire1.5 Versepistel1.6 Bukolik1.7 Liebeselegie1.8 Epos1.9 Versfabel1.10 Epigramm2 Prosa2.1 Reden2.2 Redetheorie2.3 Geschichtsschreibung/Historiographie2.4 Biographie2.5 Philosophische Prosa2.6 Prosaepistel2.7 RomanModul III: Zentrale Autoren und ihre Werke1 Lukrez2 Catull3 Caesar4 Cicero5 Sallust6 Vergil7 Horaz8 Ovid9 Livius10 Seneca11 Petron12 Martial13 Plinius der Jüngere14 Tacitus15 AugustinusModul IV: Verslehre1 Die Quantitäten der Silben (Prosodie)2 Versfüße, Verse und Versgruppen2.1 Daktylus und Spondeus2.2 Jambus, Trochäus, BaccheusModul V: StilmittelModul VI: Grammatik1 AcI2 Participium coniunctum und Ablativus absolutus3 nd-Formen4 Indikativ und Konjunktiv im Hauptsatz5 Konjunktivische Glied-/Nebensätze6 Indirekte Rede7 Verschränkter Relativsatz8 Die wichtigsten Subjunktionen9 KasusfunktionenModul VII: Übersetzungsmethoden, Übersetzungsvergleich,Interpretation1 Dekodierung: Übersetzungsmethoden1.1 Satzerschließung1.2 Satzanalyse (~ kolometrische Methode / Einrückmethode)1.3 Konstruktionsmethode2 Rekodierung3 Übersetzungsvergleich4 InterpretationAnhangDer »cursus honorum«Wichtige gesellschaftliche und politische BegriffeWichtige römische TugendenRegister

Info autore

Markus Janka ist Professor für Klassische Philologie / Fachdidaktik der Alten Sprachen an der LMU München.Michael Stierstorfer ist Lehrer am Gymnasium der Benediktiner in Schäftlarn.

Riassunto

Abiturvorbereitung kompakt: mit diesem Band ist das möglich. Markus Janka, Professor für Lateindidaktik, und der Lateinlehrer Michael Stierstorfer vermitteln in sieben Modulen die wesentlichen Fachinhalte und Basiskompetenzen:

- zum Übersetzen und zur Textinterpretation
- zu Autoren und ihren Werken
- zu stilistischen und rhetorischen Mitteln
- zur Geschichte der lateinischen Sprache und Literatur sowie ihrer Gattungen
- zur Verslehre und zum Skandieren
- zu grammatischen Besonderheiten

Mit Beispieltexten samt Musterübersetzung und -interpretation zur praktischen Übung und Selbstkontrolle.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Janka, Michael Stierstorfer
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.10.2023
 
EAN 9783150152461
ISBN 978-3-15-015246-1
Pagine 342
Dimensioni 116 mm x 28 mm x 172 mm
Peso 241 g
Illustrazioni 7 Abb., 2 Ktn.
Serie Kompaktwissen XL
Categorie Libri scolastici > Strumenti per lo studio / preparazione alla maturità > Livello secondario II

Sprachgeschichte, Latein, Komödie, Satire, Interpretation, Epigramm, Epos, Prosa, Seneca, Ovid, Lateinische Literatur, Metrik, Horaz, Vergil, Grammatik, Caesar, Poesie, Lernhilfe, Biographie, Reden, Sallust, Cicero, Übersetzungsmethoden, Verse, Lukrez, Catull, Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke, Augustinus, Jambus, Lehrgedicht, ACI, Tacitus, Martial, Prüfungstrainingsmaterial, politische Geschichte, Stilmittel, indirekte Rede, Prosodie, Satzanalyse, Trochäus, Livius, Versfabel, Verslehre, Plinius der Jüngere, Bukolik, Liebeselegie, Petron, Philosophische Prosa, Einrückmethode, Geschichtsschreibung/Historiographie, Prosaepistel, Konstruktionsmethode, Versgruppen, Ablativus absolutus, Geschichte und Literatur der Antike, Satzerschließung, Versepistel, Verschränkter Relativsatz, Antike Sprache, Dekodierung, ihre Tradition und Rezeption, Indikativ und Konjunktiv im Hauptsatz, Kasusfunktionen, Kolometrische Methode, Versfüße, Participium coniunctum, Kleine Geschichte der lateinischen Sprache, Zentrale Autoren und ihre Werke, Epode und (äolische) Lyrik, Daktylus und Spondeus, Die wichtigsten Subjunktionen, nd-Formen, Rekodierung, Gattungen der lateinischen Literatur, Redetheorie, Übersetzungsvergleich, Die Quantitäten der Silben, Konjunktivische Glied-/Nebensätze, Der »cursus honorum«, Baccheus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.