Fr. 37.90

Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung - Deutsch - Französisch - Italienisch - Spanisch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen mit mehreren Sprachen gleichzeitig auf. Diese Situation birgt viele Chancen, wenngleich oft eine Herausforderung darin gesehen wird. Ziel der Mehrsprachigkeitsforschung ist es, Besonderheiten im Erwerb genau zu identifizieren, damit Kinder erfolgreich mehrsprachig in die Schulzeit starten können. Das Arbeitsbuch hat zwei Hauptanliegen: Es führt erstens in die aktuelle Mehrsprachigkeitsforschung ein und zeigt somit Studierenden Spracherwerbstheorien, die Entwicklung der beiden Sprachen sowie Phänomene des mehrsprachigen Erwerbs auf. Zweitens wird die Arbeit mit Korpusdaten vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Mehrsprachigkeit, die im Kindesalter im familiären Kontext einsetzt. Diese bildet die Grundlage für den Spracherwerb, der entweder sukzessiv zu den Erstsprachen in der Schule oder außerhalb der Institution in natürlicher Umgebung stattfindet.

Sommario

1. Einleitung2. Mehrsprachigkeit: Definitionen3. Frühkindliche simultane Mehrsprachigkeit: Formen und Forschungsmethoden4. (Un)balancierte Mehrsprachige5. Die Entwicklung von zwei Sprachen: Sprachentrennung, Spracheneinfluss und Sprachmischungen im bilingualen Kind6. Grammatische Bereiche ohne Spracheneinfluss7. Spracheneinfluss als Verzögerung8. Spracheneinfluss: Beschleunigung9. Ausblick10. Aufgaben11. Literatur12. Glossar13. Index

Info autore










Prof. Dr. Natascha Müller ist Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.
Prof. Dr. Katja F. Cantone ist Professorin für Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache an der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Laia Arnaus Gil ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.
Prof. Dr. Katrin Schmitz ist außerplanmäßige Professorin mit Affiliation an der Bergischen Universität Wuppertal.
Prof. Dr. Tanja Kupisch ist Professorin am Fachbereich Linguistik an der Universität Konstanz und assoziierte Professorin an der arktischen Universität Tromsø (UiT Tromsø).

Dettagli sul prodotto

Autori Laia Arnaus Gil, Katja F Cantone, Katja F. Cantone, Tanja Kupisch, Natascha Müller, Katrin Schmitz, Katrin u Schmitz
Editore Narr
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2023
 
EAN 9783823385806
ISBN 978-3-8233-8580-6
Pagine 353
Dimensioni 215 mm x 21 mm x 221 mm
Peso 677 g
Serie narr STUDIENBÜCHER
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.