Fr. 52.50

Impulsströme - Eine Einführung in die Grundlagen der physikalischen Modellierung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch befasst sich mit den Grundzügen der physikalischen Modellierung und den vielfältigen Fragestellungen, die damit verbunden sind:

- Was ist ein physikalisches Modell und wie erstellt man es?
- Welche Vorteile, Grenzen und Risiken sind mit der Modellierung physikalischer Phänomene verknüpft?
- Gibt es "wahre" Modelle und lassen sich objektive Kriterien finden, um zu entscheiden, wann ein Modell "stimmt"?
- Wie sind physikalische Modellgrößen und -gesetze diesbezüglich einzuordnen?
- Was versteht man in der Physik beispielsweise unter den Modellbegriffen Energie und Entropie?
- Gibt es Kräfte "wirklich" oder haben wir es vielmehr mit Impulsströmen zu tun?

Mit der Beantwortung dieser und weiterer Grundsatzfragen wird eine Lücke in der naturwissenschaftlichen Ausbildung geschlossen. Das Buch ermöglicht den Studierenden zu verstehen, wie die Physik methodisch vorgeht, um etwas Ordnung in die phänomenologische Vielfalt unserer Erfahrungswelt zu bringen.

Info autore

Dr. Werner Bieck ist unabhängiger wissenschaftlicher Berater und Autor. Er hat an der Universität Kaiserslautern Physik und Mathematik studiert und am Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik IFOS GmbH promoviert. Seine Postdoc-Zeit absolvierte er am Laboratoire d’Analyse des Matériaux, des Centre de Recherche Public Luxembourg zum Thema Internationale F&E-Studien zur Optimierung neuer Materialien aus Forschung und Industrie. Von 2001 an war Dr. Werner Bieck verantwortlich für die Planung und Leitung wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Bereich der Produktinnovation bei einem weltweit agierenden Automobilzulieferer für Sensorik. 2003 bis 2018 war er Leiter der Abteilung „Basics & Simulation“, Arbeitsschwerpunkte: wissenschaftliche Grundlagen, mathematische Modellierungsfragen zur virtuellen Produktentwicklung und Prozessoptimierung, Entwicklung rechnergestützter Werkzeuge für die Serienentwicklung neuer Produkte.

Riassunto

Dieses Buch befasst sich mit den Grundzügen der physikalischen Modellierung und den vielfältigen Fragestellungen, die damit verbunden sind:

- Was ist ein physikalisches Modell und wie erstellt man es?
- Welche Vorteile, Grenzen und Risiken sind mit der Modellierung physikalischer Phänomene verknüpft?
- Gibt es „wahre“ Modelle und lassen sich objektive Kriterien finden, um zu entscheiden, wann ein Modell „stimmt“?
- Wie sind physikalische Modellgrößen und -gesetze diesbezüglich einzuordnen?
- Was versteht man in der Physik beispielsweise unter den Modellbegriffen Energie und Entropie?
- Gibt es Kräfte „wirklich“ oder haben wir es vielmehr mit Impulsströmen zu tun?

Mit der Beantwortung dieser und weiterer Grundsatzfragen wird eine Lücke in der naturwissenschaftlichen Ausbildung geschlossen. Das Buch ermöglicht den Studierenden zu verstehen, wie die Physik methodisch vorgeht, um etwas Ordnung in die phänomenologische Vielfalt unserer Erfahrungswelt zu bringen.

Testo aggiuntivo

„Dieses Buch befasst sich mit den Grundzügen der physikalischen Modellierung und den vielfältigen Fragestellungen, die damit verbunden sind. Was ist ein physikalisches Modell und wie erstellt man es? Gibt es ‚wahre‘ Modelle und lassen sich objektive Kriterien finden, um zu entscheiden, wann ein Modell ‚stimmt‘? […] Mit der Beantwortung dieser und weiterer Grundsatzfragen wird, so der Verlag, eine Lücke in der naturwissenschaftlichen Ausbildung geschlossen. Das Buch ermöglicht den Studierenden zu verstehen, wie die Physik methodisch vorgeht, um etwas Ordnung in die phänomenologische Vielfalt unserer Erfahrungswelt zu bringen.“ Konstruktion, Februar 2024

Relazione

"Dieses Buch befasst sich mit den Grundzügen der physikalischen Modellierung und den vielfältigen Fragestellungen, die damit verbunden sind. Was ist ein physikalisches Modell und wie erstellt man es? Gibt es 'wahre' Modelle und lassen sich objektive Kriterien finden, um zu entscheiden, wann ein Modell 'stimmt'? [...] Mit der Beantwortung dieser und weiterer Grundsatzfragen wird, so der Verlag, eine Lücke in der naturwissenschaftlichen Ausbildung geschlossen. Das Buch ermöglicht den Studierenden zu verstehen, wie die Physik methodisch vorgeht, um etwas Ordnung in die phänomenologische Vielfalt unserer Erfahrungswelt zu bringen." Konstruktion, Februar 2024

Dettagli sul prodotto

Autori Werner Bieck
Editore Hanser Fachbuchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.11.2023
 
EAN 9783446477025
ISBN 978-3-446-47702-5
Pagine 510
Dimensioni 172 mm x 26 mm x 241 mm
Peso 962 g
Illustrazioni Komplett in Farbe
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Fisica, astronomia

Physik, Strömungslehre, für die Hochschulausbildung, Numerische Simulation, physikalische Grundfunktionen, physikalische Module, Verhalten komplexer Systeme, physikalische Modelle

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.