Fr. 38.90

Testkonstruktion – das Herz der psychologischen Diagnostik - Von Gütekriterien, lokaler stochastischer Unabhängigkeit, Normen und dem IQ

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses kompakte Lehrbuch richtet sich an Studierende, die einen ersten Einstieg in die Test- und Fragebogenkonstruktion wagen wollen, und an Praktizierende, die ihr Wissen aus dem Studium reaktivieren möchten. Das Buch erklärt kompakt und anschaulich, was psychologische Tests sind, welchen Kriterien die Qualität eines Tests genügen muss und nach welchen Prinzipien seine Konstruktion erfolgt. Es beschreibt, welche Schritte auf dem Weg zur Testkonstruktion gemacht werden müssen – von der Vorversion bis zur fertigen Endversion.  
Der Inhalt

  • Wann ist ein Test ein Test?
  • Gütekriterien psychologischer Tests
  • Ein Ausflug in die Testtheorie
  • Grundlagen der Itemanalyse
Die Zielgruppen
  • Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften
  • Praktizierende im Bereich der Psychotherapie, Pädagogik und Medizin
Über den AutorDr. Janosch A. Priebe ist Neurowissenschaftler, Psychologe, Wissenschaftskommunikator und wissenschaftlicher Berater. Er forscht am Klinikum rechts der Isar, München, im Bereich „digitale Medizin“ und lehrt freiberuflich unter anderem an der HS Fresenius, Köln. In den sozialen Netzwerken (u.a. Instagram, TikTok, YouTube) betreibt er unter dem Alias @dr.JAP Wissenschaftskommunikation. Außerdem berät er Unternehmen im Bereich wissenschaftlicher Methoden. Seine Forschung und Lehre wurden mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet.

Sommario

Wann ist ein Test ein Test?.- Gütekriterien psychologischer Tests.- Ein Ausflug in die Testtheorie.- Grundlagen der Itemanalyse.

Info autore

Dr. Janosch A. Priebe ist Neurowissenschaftler, Psychologe, Wissenschaftskommunikator und wissenschaftlicher Berater. Er forscht am Klinikum rechts der Isar, München, im Bereich „digitale Medizin“ und lehrt freiberuflich unter anderem an der HS Fresenius, Köln. In den sozialen Netzwerken (u.a. Instagram, TikTok, YouTube) betreibt er unter dem Alias @dr.JAP Wissenschaftskommunikation. Außerdem berät er Unternehmen im Bereich wissenschaftlicher Methoden. Seine Forschung und Lehre wurden mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet.

Riassunto

Dieses kompakte Lehrbuch richtet sich an Studierende, die einen ersten Einstieg in die Test- und Fragebogenkonstruktion wagen wollen, und an Praktizierende, die ihr Wissen aus dem Studium reaktivieren möchten. Das Buch erklärt kompakt und anschaulich, was psychologische Tests sind, welchen Kriterien die Qualität eines Tests genügen muss und nach welchen Prinzipien seine Konstruktion erfolgt. Es beschreibt, welche Schritte auf dem Weg zur Testkonstruktion gemacht werden müssen – von der Vorversion bis zur fertigen Endversion. 
Zusätzliches Material zu diesem Buch finden Sie auf lehrbuch-psychologie.springer.com.
 

Dettagli sul prodotto

Autori Janosch A Priebe, Janosch A. Priebe
Editore Springer
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 23.06.2024
 
EAN 9783662675465
ISBN 978-3-662-67546-5
Pagine 102
Dimensioni 155 mm x 235 mm x 6 mm
Peso 228 g
Illustrazioni VIII, 102 S. 17 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Fondamenti

A, Psychologische Methodenlehre, Psychological Testing, Behavioral Science and Psychology, Psychological methodology, Psychology—Methodology, Psychological Methods, Psychological testing and measurement, Psychological Diagnostics, Psychodiagnostics

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.