Fr. 34.50

Korpusgestützte Analyse internetbasierter Kommunikation - Eine Einführung

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 25.12.2023

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band gibt eine Einführung in die linguistische Analyse sprachlicher und kommunikativer Praktiken in digitalen Kommunikationsformen - z.B. Chats, Instant Messaging, sozialen Netzwerken und Onlineforen. Eine Vorstellung frei nutzbarer Sprachkorpora und eine praxisorientierte Einführung in die Erhebung und Analyse von Korpusdaten vermitteln die methodischen Grundlagen für die Durchführung eigener Untersuchungen zur Sprache in der 'Kultur der Digitalität'. Fallstudien zu ausgewählten linguistischen Fragestellungen demonstrieren, wie solche Untersuchungen aufgebaut sind. Der Band eignet sich für den Einsatz in Seminaren und für das Selbststudium.

Sommario

1. Einleitung.- 2. Linguistische Analyse internetbasierter Kommunikation: Grundbegriffe und Forschungsfelder.- 3. Korpusgestützte Sprachanalyse: Grundbegriffe und Praxistipps.- 4. Korpusressourcen und Werkzeuge.- 5. Fallstudien.- 6. Anregungen für eigene Untersuchungen.- 7. Ausblick.- Literatur und Ressourcen.

Info autore

Michael Beißwenger ist Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Duisburg/Essen.
Harlad Lüngen, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Korpuslinguistik am IDS, Mannheim.
Simon Meier-Vieracker ist Professor für Angewandte Linguistik an der TU Dresden.
Sarah Steinsiek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Duisburg/Essen.
Laura Herzberg ist Akademische Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim.

Angelika Storrer ist Professorin für Sprachwissenschaft an der Universität Mannheim.

Riassunto

Der Band gibt eine Einführung in die linguistische Analyse sprachlicher und kommunikativer Praktiken in digitalen Kommunikationsformen – z.B. Chats, Instant Messaging, sozialen Netzwerken und Onlineforen. Eine Vorstellung frei nutzbarer Sprachkorpora und eine praxisorientierte Einführung in die Erhebung und Analyse von Korpusdaten vermitteln die methodischen Grundlagen für die Durchführung eigener Untersuchungen zur Sprache in der ‚Kultur der Digitalität‘. Fallstudien zu ausgewählten linguistischen Fragestellungen demonstrieren, wie solche Untersuchungen aufgebaut sind. Der Band eignet sich für den Einsatz in Seminaren und für das Selbststudium.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.