Fr. 39.50

Organisationsentwicklung in der Kita - Veränderungsprozesse gestalten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Anforderungen an Kindertageseinrichtungen und deren Qualität in Bezug auf Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder wachsen und verändern sich stetig. Träger und Pädagogische Fachkräfte der Einrichtungen sind dazu auf- und herausgefordert, die verschiedenen gesetzlichen Vorgaben umzusetzen und immer wieder zu überprüfen. Sie müssen dabei die Lebenswelt der Kinder berücksichtigen und ihre Prozesse anpassen, während das Alltagsgeschäft im laufenden Betrieb der Einrichtung sichergestellt werden muss. 
Organisationsentwicklung in der Kita dient als konzeptionelle Grundlage zur Weiterentwicklung der Organisation Kita und verdeutlicht Aspekte, die sich als förderlich für Veränderungsprozesse erwiesen haben. Dabei findet eine Abgrenzung zwischen Organisations- und Teamentwicklungsmaßnahmen statt, um an theoretischen Erkenntnissen orientiert praktisch in die Entwicklungsarbeit einsteigen zu können. Damit die Ergebnisse systematisch und langfristig angewendet werden können, werden verschiedene Methoden zur Qualitätssicherung aufgezeigt. Es wird beschrieben, wie sich Veränderungsprozesse in Kita-Teams auswirken, welche Rolle die Teamleitung spielt und wie weitere Prozessbeteiligte involviert werden können, um Probleme zu verhindern. 
Aus dem Inhalt:

  • Auslöser für Veränderungsprozesse
  • Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten
  • Die Rolle der Leitung, des Teams, des Trägers sowie der Eltern und Kinder
  • Organisationsentwicklungskonzept Checklisten
Autorin:
Anna Carina Weber, Sozialpädagogin M.A., Erzieherin, Studiengänge in den Bereichen Bildungs- und Sozialmanagement sowie Kindheits- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Management und Beratung, zertifizierte Qualitätsmanagementbeauftragte. Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Elementarbereich, mit Kita-Teams, sowie als Kita-Leitung und Trägervertreterin.
 
 

Riassunto

Die Anforderungen an Kitas und deren Qualität in Bezug auf Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern wachsen und verändern sich stetig. Pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Träger sind dazu auf- und herausgefordert, die verschiedenen gesetzlichen Vorgaben umzusetzen und immer wieder zu überprüfen. Sie müssen dabei die Lebenswelt der Kinder berücksichtigen und ihre Prozesse anpassen. Dieses Werk dient dafür als konzeptionelle Grundlage, verdeutlicht Aspekte,
die sich als förderlich für Veränderungsprozesse erwiesen haben und bezieht diese in das System, in das die Kita eingebunden ist, ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Carina Weber
Editore Carl Link
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2023
 
EAN 9783556098394
ISBN 978-3-556-09839-4
Pagine 212
Dimensioni 150 mm x 10 mm x 210 mm
Peso 280 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Partizipation, Orientieren, Kinderrechte, Kita-Alltag, Kitaträger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.