Fr. 29.00

Zweierlei Freiheiten - Eine historische Revue zum Franzoseneinfall in Nidwalden 1798

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










«Ich habe die Freiheit verbreitet, die Menschenrechte!», sagt Pierre Dumanet, Scharfschütze, von Paris, als er 1798 im französischen Heer gegen Nidwalden zieht. - «Ich habe die Freiheit verteidigt, unsere Freiheit!», entgegnet Aloisi Allweger, Bauer von Obbürgen. Was die beiden in ihren fiktiven Zitaten nicht sagen: Die Franzosen verbreiten die Menschenrechte mit Gewalt und Krieg, und die Nidwaldner verteidigen bis im April 1798 ein politisches System, an dem sie mit Landvögten und Untertanen teilhaben.

«Zweierlei Freiheiten» ermöglicht eine neue Perspektive auf den dramatischen ersten Anlauf zur modernen Schweiz, die Helvetik 1798-1803. Das Buch versteht sich als «Historische Revue», nutzt vielfältige Bildquellen, bietet übersichtliche Karten und erklärt historische Zusammenhänge leserfreundlich und spannend. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem kollektiven Erinnern. Auch die Ereignisse von 1798 erhalten ihre volle Bedeutung erst durch die «Geschichte der Geschichte».

Info autore

Peter Gautschi ist Geschichtsvermittler und leitet das Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Er unterrichtete auf allen Volksschulstufen. Seit 1989 lehrt und forscht er an Hochschulen. Seine Schwerpunkte sind Unterrichtsforschung, Bildungsmedien und Public History.Kurt Messmer ist freischaffender Historiker mit Schwerpunkt Geschichte im öffentlichen Raum. Bis 2011 war er Fachleiter Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern und Lehrbeauftragter für Geschichtsdidaktik an der Universität Freiburg. Co-Leiter des Projekts «Franzoseneinfall in Nidwalden 1798. Erinnerungswege am Bürgenberg».

Riassunto

«Ich habe die Freiheit verbreitet, die Menschenrechte!», sagt Pierre Dumanet, Scharfschütze, von Paris, als er 1798 im französischen Heer gegen Nidwalden zieht. – «Ich habe die Freiheit verteidigt, unsere Freiheit!», entgegnet Aloisi Allweger, Bauer von Obbürgen. Was die beiden in ihren fiktiven Zitaten nicht sagen: Die Franzosen verbreiten die Menschenrechte mit Gewalt und Krieg, und die Nidwaldner verteidigen bis im April 1798 ein politisches System, an dem sie mit Landvögten und Untertanen teilhaben.

«Zweierlei Freiheiten» ermöglicht eine neue Perspektive auf den dramatischen ersten Anlauf zur modernen Schweiz, die Helvetik 1798–1803. Das Buch versteht sich als «Historische Revue», nutzt vielfältige Bildquellen, bietet übersichtliche Karten und erklärt historische Zusammenhänge leserfreundlich und spannend. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem kollektiven Erinnern. Auch die Ereignisse von 1798 erhalten ihre volle Bedeutung erst durch die «Geschichte der Geschichte».

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Gautschi, Kurt Messmer
Editore Verlag Pro Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2023
 
EAN 9783905927733
ISBN 978-3-905927-73-3
Pagine 192
Dimensioni 140 mm x 240 mm x 20 mm
Peso 504 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Revolution, Freiheit, Französische Revolution, Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Kulturkampf, Innerschweiz, Nidwalden, Invasion, Eroberung und Besetzung, Freiheitsgedanke, Franzoseneinfall

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.