Fr. 97.00

Kommunale Konfliktmoderation - Ein Praxisleitfaden für kommunale Verwaltungen, zivilgesellschaftliche Institutionen, Moderatorinnen und Moderatoren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band fasst in kompakter und verständlicher Form die wesentlichen Aspekte von Veranstaltungs- und Konfliktmoderation zusammen und richtet sich damit an all diejenigen, die an der Ausrichtung von Dialog- und Beteiligungsformaten interessiert sind. Diese sollen befähigt werden, eigene Diskussionsformate durchzuführen und erfolgversprechend zu moderieren. Ohne entsprechendes Vorwissen und bestimmte Planungsschritte scheitern Moderationsversuche oft oder liefern nicht die gewünschten Ergebnisse. Derlei Situationen sollen mit Hilfe des Buches vermieden werden. Es bildet das Resultat jahrelanger theoretischer und praktischer Arbeit auf dem Feld von Veranstaltungsplanung, -durchführung und insbesondere -moderation.
Nach einem einführenden Teil zu Aspekten von Sprache, Rhetorik, nonverbaler Kommunikation und dem Umgang mit eigenen inneren Widerständen, werden Vorbereitung, Durchführung und Nachbesprechung von Moderationen diskutiert und in verschiedenen Facetten vorgestellt. Welche Veranstaltungsorte eignen sich, welche nicht? Welche Diskussionsformate sind in welcher Situation angemessen? Wann ist welcher Moderationsstil anzuwenden? Diese und weitere Fragen werden in den verschiedenen Kapiteln beantwortet. Ergänzt wird das Handbuch durch umfangreiches Material aus der Praxis.

Sommario

Einführung.- Grundlagen der Konfliktmoderation.- Sprache, Rhetorik und Kommunikation.- Vor der Veranstaltung.- Während der Veranstaltung.- Nach der Veranstaltung.- Materialien und Praxisbeispiele.

Info autore

Die Herausgeberinnen und Herausgeber sind Mitarbeitende im Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft, dessen Ziel in der Ausbildung kommunaler Konfliktmoderator:innen, der Beratung von Kommunen sowie in der Konzeption, Durchführung, Begleitung und Evaluation von Dialog- und Beteiligungsprozessen besteht.

Riassunto

Der Band fasst in kompakter und verständlicher Form die wesentlichen Aspekte von Veranstaltungs- und Konfliktmoderation zusammen und richtet sich damit an all diejenigen, die an der Ausrichtung von Dialog- und Beteiligungsformaten interessiert sind. Diese sollen befähigt werden, eigene Diskussionsformate durchzuführen und erfolgversprechend zu moderieren. Ohne entsprechendes Vorwissen und bestimmte Planungsschritte scheitern Moderationsversuche oft oder liefern nicht die gewünschten Ergebnisse. Derlei Situationen sollen mit Hilfe des Buches vermieden werden. Es bildet das Resultat jahrelanger theoretischer und praktischer Arbeit auf dem Feld von Veranstaltungsplanung, -durchführung und insbesondere -moderation.
Nach einem einführenden Teil zu Aspekten von Sprache, Rhetorik, nonverbaler Kommunikation und dem Umgang mit eigenen inneren Widerständen, werden Vorbereitung, Durchführung und Nachbesprechung von Moderationen diskutiert und in verschiedenen Facetten vorgestellt. Welche Veranstaltungsorte eignen sich, welche nicht? Welche Diskussionsformate sind in welcher Situation angemessen? Wann ist welcher Moderationsstil anzuwenden? Diese und weitere Fragen werden in den verschiedenen Kapiteln beantwortet. Ergänzt wird das Handbuch durch umfangreiches Material aus der Praxis.

Dettagli sul prodotto

Autori Tietze
Con la collaborazione di Petra Schweizer-Strobel (Editore), Andreas Tietze (Editore), Janek Treiber (Editore), Tessa-Mathilde Weber (Editore), Tessa-Mathilde Weber u a (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.08.2023
 
EAN 9783658418731
ISBN 978-3-658-41873-1
Pagine 187
Dimensioni 148 mm x 11 mm x 210 mm
Illustrazioni XVII, 187 S. 24 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

B, Public Management, Psychology, Media and Communication, Communication Studies, Public Administration, Public Policy, Literature, Cultural and Media Studies, Psychology, general, Politics and government, Political Communication, Political structure and processes, Organizational and Strategic Communication, Communication in politics, Political Psychology

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.