Fr. 19.90

»Wichtiger als unser Leben« - Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das UNESCO Weltkulturerbe dokumentiert erstmalig die Shoah aus der Sicht der Betroffenen, die als Chronist:innen unmittelbar während des Geschehens ihren Alltag beschrieben.Vor dem Zweiten Weltkrieg war Polen die Heimat von 3,3 Millionen Jüdinnen und Juden. Warschau war das kulturelle, religiöse und politische Zentrum dieser diversen Gemeinschaft. Ein Jahr nach Beginn des deutschen Angriffskrieges zwangen die Nazis die jüdische Bevölkerung in einen abgeriegelten Teil der Stadt. Der Historiker Emanuel Ringelblum regte daraufhin ein beispielloses Projekt an: eine im Geheimen arbeitende Gruppe, die unter dem Decknamen Oneg Schabbat (Freude des Schabbat) den Alltag des Ghettos dokumentierte. Abgeschnitten von der Welt sammelte und produzierte sie eine Fülle an Material. Mit Beginn des systematischen Mordes an den polnischen Jüdinnen und Juden wurden sie unwillentlich zu Chronist:innen der Shoah, die sie selbst mit wenigen Ausnahmen nicht überlebten. Nach dem Krieg konnte ein Großteil des in Blechkisten und Milchkannen vergrabenen Archivs unter den Ruinen des Ghettos wiedergefunden werden. Mit seinen rund 35.000 erhaltenen Seiten zählt es heute zum UNESCO Weltkulturerbe.Der Band erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die das NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit dem Jüdischen Historischen Institut Warschau im Juni 2023 eröffnet.

Info autore

Ulla-Britta Vollhardt, Studium der Geschichte und Germanistik in München; Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München; seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin am NS-Dokumentationszentrum MünchenMirjam Zadoff ist Direktorin des NS Dokumentationszentrums München, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragte an der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bis 2019 war sie Inhaberin des Alvin H. Rosenfeld Chair und Professorin für Geschichte an der Indiana University Bloomington. Sie hatte Gastprofessuren und -fellowships u.a. an der ETH Zürich, UC Berkeley, am Zentrum für Literaturforschung Berlin und an der Universität Augsburg inne.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ulla-Britta Vollhardt (Editore), Zadoff (Editore), Mirjam Zadoff (Editore)
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.09.2023
 
EAN 9783835354920
ISBN 978-3-8353-5492-0
Pagine 134
Dimensioni 170 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 336 g
Illustrazioni mit 66 z.T. farb. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Zweiter Weltkrieg, Judentum, Besatzung, Terror, Verstehen, Polen, Widerstand, Archiv, Quellen, Archivierung, Konservierung und Digitalisierung, Shoah, Holocaust, Ghetto, Warschau, Getto, auseinandersetzen, Ringelblum

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.