Fr. 21.50

Victoria - Der römische Sieg und seine göttlichen Garanten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Göttin des Sieges, aber kein FriedensengelDie Göttin Victoria war nach römischer Vorstellung verantwortlich für den mit militärischen Mitteln errungenen Sieg über den Gegner. Ihr Eingreifen und Wohlwollen war Voraussetzung für die Schaffung der Pax Romana, einer mit militärischer Macht durchgesetzten Friedensordnung. Victoria wurde so zusammen mit dem Kriegsgott Mars zum Sinnbild der von den Göttern gewollten Herrschaft Roms über die Welt.Das Buch gibt, ausgehend von zwei Statuen-Neufunden aus Öhringen, einen Einblick in die römische Siegespropaganda, bei der über Jahrhunderte die immer gleichen Bildtypen als Träger klarer politscher Botschaften Verwendung fanden und so in der ganzen damaligen Welt verstanden wurden.Auch entlang des Limes waren die Siegesgötter weit verbreitet. Sie finden sich hier aber nicht nur als Zeugnisse der römischen Staats- und Heeresreligion, sondern wurden auch mit einheimisch-keltischen religiösen Vorstellungen verbunden. Die bildlichen Darstellungen und Inschriften, die in diesem Buch erstmals zusammenfassend präsentiert werden, zeigen somit auch ein Götterpaar mit zwei Gesichtern.Wie erfolgreich die antiken Darstellungen von Victoria und Mars Bild und Botschaft in Einklang brachten und damit zeitlose Symbole schufen, vermittelt der letzte Teil des Buches, der sich mit der Rezeption der römischen Siegesgottheiten von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert beschäftigt.

Info autore










Annette Brosend studierte Klassische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie in Heidelberg. Wurde promoviert in Provinzialrömischer Archäologie in Köln zum Thema Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im römischen Köln. Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Volontärin im Zentralen Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg.

Dettagli sul prodotto

Autori Annette Brosend, Martin Kemkes
Editore Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.07.2023
 
EAN 9783961762392
ISBN 978-3-96176-239-2
Pagine 96
Dimensioni 193 mm x 16 mm x 236 mm
Peso 542 g
Illustrazioni 119 Abb.
Serie Schriftenreihe des Limesmuseums Aalen
Categorie Saggistica > Storia > Preistoria e protostoria, mondo antico
Scienze umane, arte, musica > Storia > Preistoria e protostoria

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.