Fr. 34.00

Land der vielen Wahrheiten - Drei Leben in Afghanistan

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwanzig Jahre nach ihrem internationalen Bestseller Der Buchhändler aus Kabul kehrt Åsne Seierstad nach Afghanistan zurück. Sie erzählt die Geschichten derer, die vor den Taliban geflohen sind, und derer, die zurückblieben. Von Jamila, die sich Schul- und Universitätsbesuch erstreitet und als gläubige Muslima für die Rechte der Frauen einsetzt. Von Bashir, der von zu Hause wegläuft, um sich den Taliban anzuschließen und im Heiligen Krieg zu kämpfen. Und von Ariana, die geboren wurde, als westliche Truppen in das Land einmarschierten, nach der Machtübernahme der Taliban zwangsverheiratet wurde und die Hoffnung nicht aufgibt, mit ihrem Jurastudium die Gesellschaft zu verändern. Das Buch ist ein intimes Porträt dreier Menschen, die unterschiedliche Wege gehen, ihrer Familien, Freunde und Bekannten - und die Geschichte eines Landes im Krieg.

Info autore

Åsne Seierstad, geboren 1970 in Oslo, arbeitete als Korrespondentin und Kriegsberichterstatterin für verschiedene internationale Zeitungen und ist Autorin mehrerer Sachbücher. Sowohl als Journalistin als auch für ihre weltweiten Bestseller Der Buchhändler aus Kabul (2002) und Einer von uns (2016) wurde sie vielfach ausgezeichnet. Letzeres erhielt 2018 den Preis der Leipziger Buchmesse. Das 2017 ebenfalls bei Kein & Aber erschienene Werk Zwei Schwestern. Im Bann des Dschihad war Norwegens Sachbuch des Jahres. 2023 erschien Land der vielen Wahrheiten. Drei Leben in Afghanistan. Åsne Seierstad lebt in Oslo.
Frank Zuber übersetzt aus dem Norwegischen, Dänischen und Schwedischen. Für Kein & Aber hat er u. a. Dorte Nors und Åsne Seierstad ins Deutsche übertragen.
Franziska Hüther arbeitet als freie Übersetzerin aus dem Dänischen, Schwedischen und Norwegischen. Für ihre Übersetzung von Marianne Kaurins Irgendwo ist immer Süden wurde sie 2021 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Für Kein & Aber hat sie Åsne Seierstad, Land der vielen Wahrheiten übertragen.

Riassunto

Zwanzig Jahre nach ihrem internationalen Bestseller Der Buchhändler aus Kabul kehrt Åsne Seierstad nach Afghanistan zurück. Sie erzählt die Geschichten derer, die vor den Taliban geflohen sind, und derer, die zurückblieben. Von Jamila, die sich Schul- und Universitätsbesuch erstreitet und als gläubige Muslima für die Rechte der Frauen einsetzt. Von Bashir, der von zu Hause wegläuft, um sich den Taliban anzuschließen und im Heiligen Krieg zu kämpfen. Und von Ariana, die geboren wurde, als westliche Truppen in das Land einmarschierten, nach der Machtübernahme der Taliban zwangsverheiratet wurde und die Hoffnung nicht aufgibt, mit ihrem Jurastudium die Gesellschaft zu verändern. Das Buch ist ein intimes Porträt dreier Menschen, die unterschiedliche Wege gehen, ihrer Familien, Freunde und Bekannten – und die Geschichte eines Landes im Krieg.

Prefazione

»Solange wir die afghanische Familie nicht verstehen, können wir Afghanistan nicht verstehen.« Åsne Seierstad

Testo aggiuntivo

»Ein packender Faktenthriller... Seierstad verschränkt die Lebensläufe von drei außergewöhnlich energischen Persönlichkeiten, die in den Jahren der amerikanischen Präsenz in Afghanistan ihre Hoffnungen und Erwartungen auf Ziele in der Zukunft richteten.« Tuschicks Textland Blog, 20.11.2023

Relazione

»Åsne Seierstad schreibt Sachbücher, die sich wie Romane lesen (...) Die Autorin liefert Hintergrundwissen, eine Einordnung der politischen Verhältnisse, einen Einblick in familiäre Strukturen. Mit ihrem besonderen Stil zu erzählen, ist Seierstad ein absolut lesenswertes Porträt der jüngeren Generationen Afghanistans gelungen.« Laura Freisberg, BR Diwan, 04.02.2024 BR Podcast Diwan 20240202

Dettagli sul prodotto

Autori Åsne Seierstad
Con la collaborazione di Franziska Hüther (Traduzione), Frank Zuber (Traduzione)
Editore Kein & Aber
 
Titolo originale Afghanerne
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.11.2023
 
EAN 9783036950204
ISBN 978-3-0-3695020-4
Pagine 496
Dimensioni 160 mm x 45 mm x 225 mm
Peso 648 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Familie, Hoffnung, Menschenrechte, Islam, Porträt, Afghanistan, Resignation, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, entdecken, Bezug zum Islam und islamischen Gruppen, Taliban, Heiliger Krieg, muslimischer Glaube, Religiöser Fanatismus, zwangsverheiratet, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Machtübername Taliban, Afghanistan im Krieg, Leben in Afghanistan

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.