Fr. 128.00

Plotin-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Plotin ist der Begründer des Neuplatonismus. Seine Interpretation des Platonismus als eines konsequenten Denkens der Transzendenz findet seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts reges philosophisches und philosophiehistorisches Interesse und wird als eigenständiger Beitrag zur Wahrheitssuche und als dem klassischen Platonismus, dem Aristotelismus und der hellenistischen Philosophie gleichrangige philosophische Tradition anerkannt. Das Handbuch verortet Plotin zunächst biographisch-historisch, beschreibt dann sowohl den Exegeten als auch den systematischen Denker und führt über eine interpretierende Inhaltsübersicht seiner Schriften in Plotins Werk ein. Der Hauptteil erläutert zunächst die philosophiehistorischen Traditionen und Kontexte von Plotins Denken und stellt dann in systematischer Form zentrale Themen seiner Philosophie dar. Abgeschlossen wird das Handbuch durch eine Gesamtdarstellung der Wirkungsgeschichte Plotins. Ein Personen- und Sachregister ermöglicht eine zusätzliche spezifische Erschließung des Inhalts.

Sommario

Leben.- Werk.- Traditionen und Kontexte.- Themen.- Wirkung 1: Antike und Mittelalter.-   Wirkung 2: Renaissance und frühe Neuzeit.- Wirkung 3: Deutscher Idealismus.- Wirkung 4: 19. und 20. Jahrhundert

Info autore

Christian Tornau ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Würzburg. Er hat vielfältig zu Plotin, dem Neuplatonismus und zur christlichen Philosophie der Spätantike publiziert und u.a. eine Übersetzung ausgewählter Schriften Plotins vorgelegt.

Riassunto

Plotin ist der Begründer des Neuplatonismus. Seine Interpretation des Platonismus als eines konsequenten Denkens der Transzendenz findet seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts reges philosophisches und philosophiehistorisches Interesse und wird als eigenständiger Beitrag zur Wahrheitssuche und als dem klassischen Platonismus, dem Aristotelismus und der hellenistischen Philosophie gleichrangige philosophische Tradition anerkannt. Das Handbuch verortet Plotin zunächst biographisch-historisch, beschreibt dann sowohl den Exegeten als auch den systematischen Denker und führt über eine interpretierende Inhaltsübersicht seiner Schriften in Plotins Werk ein. Der Hauptteil erläutert zunächst die philosophiehistorischen Traditionen und Kontexte von Plotins Denken und stellt dann in systematischer Form zentrale Themen seiner Philosophie dar. Abgeschlossen wird das Handbuch durch eine Gesamtdarstellung der Wirkungsgeschichte Plotins. Ein Personen- und Sachregister ermöglicht eine zusätzliche spezifische Erschließung des Inhalts.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christian Tornau (Editore)
Editore J.B. Metzler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.07.2024
 
EAN 9783476059741
ISBN 978-3-476-05974-1
Pagine 651
Dimensioni 178 mm x 34 mm x 254 mm
Peso 1529 g
Illustrazioni XXIV, 651 S. 1 Abb.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

A, Philosophy, History of Philosophy, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Philosophical traditions and schools of thought, J.B. Metzler Humanities, Classical Philosophy, Philosophy—History

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.