Fr. 46.90

Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung - Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Festlegung der Betreuungsanteile und der Eltern-Kind-Kontakte nach der Trennung der Eltern
Welche Betreuungsform dem Kindeswohl im Einzelfall am besten entspricht, ist keine rechtliche Fragestellung. Für die Entscheidungsbehörden stellt daher im Konfliktfall die Bestimmung des umstrittenen Kindeswohls eine besondere Herausforderung dar. Ob beispielsweise eine geteilte Obhut gegen den Willen eines Elternteils dem Kindeswohl entspricht, lassen Entscheidungsbehörden zunehmend von psychologischen Sachverständigen beantworten. Gutachten sind aber nicht nur teuer, sondern auch belastend für alle Beteiligten.
Mit diesem Buch soll ein Beitrag zur Entscheidungsbefähigung von Fachpersonen in entsprechenden Behörden geleistet werden. Diesen Fachleuten eröffnet es die Möglichkeit, sich über die wesentlichen Aspekte, Kriterien und deren Wechselwirkungen zu informieren und diese Aspekte angemessen zu gewichten, um schließlich zu einer Entscheidung zu gelangen. Darüber hinaus richtet sich das Buch an Gutachter*innen und an Psychotherapeut*innen, welche im Rahmen ihrer Tätigkeit mit getrennten Eltern und deren Kindern arbeiten.
In die vorliegende zweite, überarbeitete Auflage wurden neue Erkenntnisse und Erfahrungen der praktisch tätigen Autorin seit Erscheinen der ersten Auflage übernommen. So wird u.a. die Elternpersönlichkeit verstärkt gewichtet und die Beurteilung der Qualität eines Gutachtens erweitert diskutiert.

Riassunto

Festlegung der Betreuungsanteile und der Eltern-Kind-Kontakte nach der Trennung der Eltern


Welche Betreuungsform dem Kindeswohl im Einzelfall am besten entspricht, ist keine rechtliche Fragestellung. Für die Entscheidungsbehörden stellt daher im Konfliktfall die Bestimmung des umstrittenen Kindeswohls eine besondere Herausforderung dar. Ob beispielsweise eine geteilte Obhut gegen den Willen eines Elternteils dem Kindeswohl entspricht, lassen Entscheidungsbehörden zunehmend von psychologischen Sachverständigen beantworten. Gutachten sind aber nicht nur teuer, sondern auch belastend für alle Beteiligten.


Mit diesem Buch soll ein Beitrag zur Entscheidungsbefähigung von Fachpersonen in entsprechenden Behörden geleistet werden. Diesen Fachleuten eröffnet es die Möglichkeit, sich über die wesentlichen Aspekte, Kriterien und deren Wechselwirkungen zu informieren und diese Aspekte angemessen zu gewichten, um schließlich zu einer Entscheidung zu gelangen. Darüber hinaus richtet sich das Buch an Gutachter*innen und an Psychotherapeut*innen, welche im Rahmen ihrer Tätigkeit mit getrennten Eltern und deren Kindern arbeiten.


In die vorliegende zweite, überarbeitete Auflage wurden neue Erkenntnisse und Erfahrungen der praktisch tätigen Autorin seit Erscheinen der ersten Auflage übernommen. So wird u.a. die Elternpersönlichkeit verstärkt gewichtet und die Beurteilung der Qualität eines Gutachtens erweitert diskutiert.

Testo aggiuntivo

„Für mich ist es das Beste, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe. Alle notwendigen Aspekte werden in einer wissenschaftlich fundierten immer wieder mit Beispielen verdeutlichen Weise beleuchtet"
Dr. Rudolf Sanders, Dr. Phil., Dipl.-Päd., Ehe- Familien und Lebensberater in Beratung, Akuell 4/2018

Relazione

"Für mich ist es das Beste, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe. Alle notwendigen Aspekte werden in einer wissenschaftlich fundierten immer wieder mit Beispielen verdeutlichen Weise beleuchtet"
Dr. Rudolf Sanders, Dr. Phil., Dipl.-Päd., Ehe- Familien und Lebensberater in Beratung, Akuell 4/2018

Dettagli sul prodotto

Autori Liselotte Staub
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.07.2023
 
EAN 9783456862484
ISBN 978-3-456-86248-4
Pagine 344
Dimensioni 171 mm x 35 mm x 240 mm
Peso 602 g
Illustrazioni 6 Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Psychologie, Sozialarbeit, Psychotherapie, Betreuung, Psychiatrie, Gutachten, Deutschland, Jugend, Sozialwesen und soziale Dienste, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Allgemeine Psychologie, Familienrecht: Kinder, Ehe- und Scheidungsrecht, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Klinische Kinderpsychologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.