Fr. 34.50

Emscherkunstweg

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Emscherkunstweg umfasst aktuell 23 Kunstwerke im öffentlichen Raum entlang des Flusses Emscher mitten im Ruhrgebiet. Einst dreckigster Fluss Europas, wurde die Emscher in den letzten Jahrzehnten vom offenen Abwasserkanal zum sauberen Gewässer umgebaut. Zwischen 2010 und 2016 begleiteten drei Emscherkunst-Ausstellungen diesen ökologischen Kraftakt. Die daraus hervorgegangen permanenten Kunstwerke bilden seit 2019 den Ausgangspunkt für die Erweiterung zum Emscherkunstweg. Dieser Band bietet erstmals einen Überblick aller Arbeiten des Emscherkunstwegs, insbesondere der neuen Werke von Julius von Bismarck/Marta Dyachenko, David Jablonowski, Markus Jeschaunig, Sofía Táboas und Nicole Wermers. Darüber hinaus widmet er sich Fragen zur Erhaltung und dem Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum ebenso wie ihrem Verhältnis zur Industriekultur. Das Buch ist idealer Reisebegleiter und Nachschlagewerk für die Entdeckung der Kunst auf über 100 Kilometern Radweg.
Der Emscherkunstweg ist eine Kooperation zwischen Urbane Künste Ruhr, Emschergenossenschaft und Regionalverband Ruhr (RVR). Das Projekt wurde von 2019 bis 2023 als permanentes Angebot neu konzipiert und erweitert. Der Emscherkunstweg wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Riassunto

Der Emscherkunstweg umfasst aktuell 23 Kunstwerke im öffentlichen Raum entlang des Flusses Emscher mitten im Ruhrgebiet. Einst dreckigster Fluss Europas, wurde die Emscher in den letzten Jahrzehnten vom offenen Abwasserkanal zum sauberen Gewässer umgebaut. Zwischen 2010 und 2016 begleiteten drei Emscherkunst-Ausstellungen diesen ökologischen Kraftakt. Die daraus hervorgegangen permanenten Kunstwerke bilden seit 2019 den Ausgangspunkt für die Erweiterung zum Emscherkunstweg. Dieser Band bietet erstmals einen Überblick aller Arbeiten des Emscherkunstwegs, insbesondere der neuen Werke von Julius von Bismarck/Marta Dyachenko, David Jablonowski, Markus Jeschaunig, Sofía Táboas und Nicole Wermers. Darüber hinaus widmet er sich Fragen zur Erhaltung und dem Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum ebenso wie ihrem Verhältnis zur Industriekultur. Das Buch ist idealer Reisebegleiter und Nachschlagewerk für die Entdeckung der Kunst auf über 100 Kilometern Radweg.
Der Emscherkunstweg ist eine Kooperation zwischen Urbane Künste Ruhr, Emschergenossenschaft und Regionalverband Ruhr (RVR). Das Projekt wurde von 2019 bis 2023 als permanentes Angebot neu konzipiert und erweitert. Der Emscherkunstweg wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Dettagli sul prodotto

Autori Juliane Duft, Jes Fernie, Jana u a Golombek
Con la collaborazione di Vera Battis-Reese (Editore), Karola Geiß-Netthöfel (Editore), Uli Paetzel (Editore), Uli Paetzel u a (Editore), Britta Peters (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.02.2024
 
EAN 9783775755696
ISBN 978-3-7757-5569-6
Pagine 320
Dimensioni 150 mm x 218 mm x 218 mm
Peso 566 g
Illustrazioni 131 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Landschaftsarchitektur, Kultur, Avantgarde, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Industriekultur, Zeitgenössische Kunst, Reiseführer, River, Bildhauerei und Plastik, Skulpturen, Installationskunst, Fluss, renaturierung, Kulturhauptstadt, Reisebegleiter, Dauerausstellung, Permanent exhibition, Skulpturenweg, Radwegführer, Art Exhibition, Ausstellungsprojekt, Fluss Emscher, Emscher Art Trail, Arttrail

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.