Fr. 52.50

Gemeinsam gestalten: Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement - Das Handbuch für Studium und Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Bürgerschaftliches Engagement ist die Basis unseres demokratischen Gemeinwesens. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, z. B. der Gestaltung des demografischen Wandels, dem Umbau sozialstaatlicher Institutionen, der Reform von Gesundheits- und Bildungswesen. Bürgerschaftliches Engagement zu fördern und gezielt in sozialen Einrichtungen und Diensten einzubinden ist daher auch im Kontext professioneller Sozialer Arbeit unabdingbar. Hierfür benötigen die Profis der Sozialen Arbeit das nötige Rüstzeug: theoretisches und empirisches Grundlagenwissen sowie Handlungsstrategien, Methoden und Instrumente wirksamer Engagementförderung.
Wie also kann bürgerschaftliches Engagement die Soziale Arbeit effektiv ergänzen und bereichern? Welche engagementpolitischen Strukturen und Bedarfe gibt es? Wie lassen sich Methoden und Strategien moderner Engagementförderung praktisch umsetzen? Wo liegen Konfliktpotenziale der Zusammenarbeit und wie können sie bearbeitet werden? Das Handbuch widmet sich diesen Fragen und bietet eine Einführung in die Zivilgesellschaft, das bürgerschaftliche Engagement sowie seine Bedeutung für die Soziale Arbeit. Es unterstreicht die Bedeutung einer gelingenden Kooperation von Haupt- und Ehrenamt, vermittelt praxisorientierte Ansätze des strategischen Freiwilligenmanagements und ermutigt soziale Einrichtungen und Dienste dazu, sich für die bürgerschaftliche Mitwirkung zu öffnen.
Wissenschaftlich fundiert und handlungsorientiert aufbereitet ist das Handbuch ideal geeignet für das Studium und die Weiterbildung in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Sozialmanagement.

Info autore










Dipl. Päd. Birger Hartnuß (geb. 1968) arbeitete nach dem Studium der Eziehungswissenschaften mehrere Jahre in Forschungsprojekten zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule an den Universitäten Halle/S. und Greifswald. Er war Mitarbeiter im Sekretariat der Enquete-Kommission "zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des 14. Deutschen Bundestages (2000-2002) und im Abschluss daran wissenschaftlicher Referent sowie stellvertretender Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagements (BBE) (2002-2007). Seit 2007 ist er in der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz tätig, deren Leitung er im Juni 2017 übernommen hat.
Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören der Ausbau von Engagementförderung und Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz und der Bundesrepublik. Er ist Mitglied mehrerer Beiräte (ZiviZ, Netzwerk Bürgerbeteiligung, "jubgbewegt - Dein Einsatz zählt" der Bertelsmann Stiftung) sowie Mitglied des SprecherInnenrats des BBE. Neben seiner politischen Tätigkeit befasst sich Birger Hartnuß auch wissenschaftlich mit den Themen Engagementförderung und Engagementpolitik und beteiligt sich intensiv an der gesellschaftlichen Debatte über das bürgerschaftliche Engagement.

Dettagli sul prodotto

Autori Birger Hartnuß
Editore APOLLON University Press
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2023
 
EAN 9783943001815
ISBN 978-3-943001-81-5
Pagine 256
Dimensioni 170 mm x 220 mm x 16 mm
Peso 452 g
Serie Studienbuch
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.