Fr. 91.00

Die Zwangsvollstreckung in Token - Ein Vorschlag zur Neufassung des Zwangsvollstreckungsrechts unter Berücksichtigung der grundrechtlich geschützten Interessen von Gläubiger und Schuldner

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Besteht die ZPO im digitalen Zeitalter? Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Erstellung einer Vielzahl von Token, welche aufgrund von Marktentwicklungen einen enormen wirtschaftlichen Wert erreichen können. Es überrascht daher nicht, wenn Token potentielle Vollstreckungsobjekte darstellen. Die in der ZPO vorgesehenen Vollstreckungsmaßnahmen stoßen in Bezug auf Token allerdings regelmäßig an ihre Grenzen. Die vorliegende Arbeit zeigt diese Grenzen auf und legt dar, dass die Vollstreckung in Token auch eine grundrechtliche Dimension hat. Auf dieser Grundlage wird ein Vorschlag zur Neufassung des Zwangsvollstreckungsrechts entwickelt, welcher sowohl die Interessen des Gläubigers als auch des Schuldners berücksichtigt.

Dettagli sul prodotto

Autori Lion Fritsche
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2023
 
EAN 9783756010363
ISBN 978-3-7560-1036-3
Pagine 231
Dimensioni 160 mm x 13 mm x 230 mm
Peso 347 g
Serie Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Bitcoin, Digitalisierung, Wertpapiere, NG-Rabatt, Grundrechte, Blockchain, Ethereum, Vollstreckung, ZPO, Gerichtsvollzieher, Erzwingungshaft, eWPG, Utility Token, Asset-backed Token, Geldforderung, Equity Token, Security Token, Effektivität des Zwangsvollstreckungsrechts

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.