Fr. 112.00

Die Differenz im Ursprung - Die Entwicklung des Genealogiebegriffs in Gilles Deleuzes Nietzsche et la philosophie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Dass Nietzsche den Begriff der Genealogie in die Philosophie eingeführt hat, ist keineswegs verbrieft. War der Begriff für Nietzsche selbst so wesentlich, wie seine spätere Rezeption es nahelegt? Diese rezeptionsgeschichtliche Untersuchung zeigt, wie der Begriff «Genealogie» in Gilles Deleuzes 1962 erschienenem Werk Nietzsche et la philosophie entstanden ist. Der Autor erhellt die philosophiehistorischen Zusammenhänge, die einerseits Deleuzes Entscheidung, Nietzsche im Zeichen des Genealogiebegriffs zu interpretieren, verständlich machen und die andererseits die außerordentliche Wirkung dieses Werks erklären. Er geht den Quellen nach, die Deleuzes Auffassung der Philosophiegeschichte sowie seiner Perspektive auf Nietzsches Philosophie insbesondere zugrunde liegen, und rekonstruiert die intellektuelle Atmosphäre, in der Nietzsche et la philosophie erschienen ist.

Info autore

Gabriel Valladão Silva studierte Philosophie und hat in Philosophie an der TU Berlin promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Philosophie des 19. Jahhunderts und die französische Philosophie des 20. Jahrhunderts. Er ist Übersetzer deutscher philosophischer Werke ins Portugiesische (Schopenhauer, Nietzsche, Walter Benjamin u. a.).

Riassunto

Dass Nietzsche den Begriff der Genealogie in die Philosophie eingeführt hat, ist keineswegs verbrieft. War der Begriff für Nietzsche selbst so wesentlich, wie seine spätere Rezeption es nahelegt? Diese rezeptionsgeschichtliche Untersuchung zeigt, wie der Begriff «Genealogie» in Gilles Deleuzes 1962 erschienenem Werk Nietzsche et la philosophie entstanden ist. Der Autor erhellt die philosophiehistorischen Zusammenhänge, die einerseits Deleuzes Entscheidung, Nietzsche im Zeichen des Genealogiebegriffs zu interpretieren, verständlich machen und die andererseits die außerordentliche Wirkung dieses Werks erklären. Er geht den Quellen nach, die Deleuzes Auffassung der Philosophiegeschichte sowie seiner Perspektive auf Nietzsches Philosophie insbesondere zugrunde liegen, und rekonstruiert die intellektuelle Atmosphäre, in der Nietzsche et la philosophie erschienen ist.

Prefazione

Wie Nietzsche zum Genealogen gemacht wurde

Dettagli sul prodotto

Autori Gabriel Valladão Silva
Editore schwabe
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.09.2023
 
EAN 9783796548093
ISBN 978-3-7965-4809-3
Pagine 424
Dimensioni 160 mm x 226 mm x 32 mm
Peso 768 g
Serie Beiträge zu Friedrich Nietzsche
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Dialektik, Rezeption, Nietzsche, Ewige Wiederkehr, Deleuze, Wille zur Macht, Tod Gottes, Westliche Philosophie: nach 1800, unglückliches Bewusstsein, Axiologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.