Fr. 52.50

Politische Theorie des Antiziganismus - Genese und Kritik eines modernen Herrschaftsverhältnisses

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Antiziganismus ist bis heute weit verbreitet und betrifft Sinti*ze und Rom*nja als Angehörige der größten Minderheit Europas in besonderem Maße. Dennoch wird das Thema in Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen verdrängt. Im Anschluss an die kritische Gesellschaftstheorie verbindet Laura Soréna Tittel Überlegungen zur Funktion der »Zigeuner«-Figur in der politischen Theorie von Kant, Marx und Adorno mit umfangreichem Quellenmaterial, das von frühneuzeitlichen Gesetzestexten bis zu polizeilich eingesetzten Bildern reicht. Sie zeigt die Genese des modernen Antiziganismus in der Aufklärung, im Kapitalismus und in der Staatenbildung auf und ermöglicht so kritische Perspektiven auf ein gesellschaftliches Herrschaftsverhältnis.

Info autore

Laura Soréna Tittel (Dr. phil.), geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Politische Theorie und Ideengeschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort forscht sie im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich »Dynamiken der Sicherheit« zu antiziganistischen Versicherheitlichungspraktiken.

Riassunto

Antiziganismus ist bis heute weit verbreitet und betrifft Sinti*ze und Rom*nja als Angehörige der größten Minderheit Europas in besonderem Maße. Dennoch wird das Thema in Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen verdrängt. Im Anschluss an die kritische Gesellschaftstheorie verbindet Laura Soréna Tittel Überlegungen zur Funktion der »Zigeuner«-Figur in der politischen Theorie von Kant, Marx und Adorno mit umfangreichem Quellenmaterial, das von frühneuzeitlichen Gesetzestexten bis zu polizeilich eingesetzten Bildern reicht. Sie zeigt die Genese des modernen Antiziganismus in der Aufklärung, im Kapitalismus und in der Staatenbildung auf und ermöglicht so kritische Perspektiven auf ein gesellschaftliches Herrschaftsverhältnis.

Testo aggiuntivo

»Das Buch hält, was sein Titel verspricht. Mit ihm liegt erstmalig der Grundriss zu einer politischen Theorie des Antiziganismus vor, die diesen als modernes Herrschaftsverhältnis durchschaubar macht.«

Relazione

»Das Buch hält, was sein Titel verspricht. Mit ihm liegt erstmalig der Grundriss zu einer politischen Theorie des Antiziganismus vor, die diesen als modernes Herrschaftsverhältnis durchschaubar macht.«
Wolfram Stender, www.socialnet.de, 06.06.2025 20250606

Dettagli sul prodotto

Autori Laura Soréna Tittel
Con la collaborazione di Birgit Lulay (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2025
 
EAN 9783837665970
ISBN 978-3-8376-6597-0
Pagine 258
Dimensioni 148 mm x 10 mm x 225 mm
Peso 378 g
Illustrazioni 5 SW-Abb., 11 Farbabb.
Serie Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung
Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung 2
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Pädagogik, Armut, Politikwissenschaft, Kritische Theorie, Deutschland, Politik, Immanuel Kant, Polizei, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Rassismus, Flüchtlinge und politisches Asyl, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Education, Politics, Social Inequality, Soziale Ungleichheit, Globalization, Cultural Studies, Westeuropa, Political Ideologies, Political Science, Karl Marx, Germany, Theodor W. Adorno, Politische Theorie, Sinti und Roma, police, Philosophy, Political Theory, Poverty, Antiziganismus, Social Sciences, Social Work, Critical Theory, Social & political philosophy, Racism, Fascism & Nazism, auseinandersetzen, Securitization, Western Europe, Versicherheitlichung, Human Geography, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, National liberation & independence, post-colonialism, Regional government, Antiziganism, Politische Ideologien und Bewegungen, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Roma Minorities

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.