Fr. 21.50

Das Dings - Poetisches Bilderbuch ab 3 Jahren über Neugier, Gemeinschaft und den Umgang mit Unbekanntem

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein unbekanntes Dings wird zur Sensation: Wie nähert man sich dem Fremden?
Eines Tages fällt es einfach vom Himmel - das Dings. Es bewegt sich nicht, spricht nicht, tut nichts. Und doch zieht es alle in seinen Bann. Was ist es? Wo kommt es her? Braucht es Hilfe? Während einige sich über das Dings freuen, gibt es auch diejenigen, die Angst haben. Was, wenn das Dings gefährlich ist? Während manche es bestaunen und sich darum kümmern, beginnen andere, sich darüber zu streiten. Und dann verschwindet das Dings genauso unauffällig, wie es aufgetaucht ist. 
Mit zarten Illustrationen und einer tiefsinnigen Geschichte lädt dieses außergewöhnliche Bilderbuch zum Nachdenken ein: Wie gehen wir mit unerwarteten Situationen und unbekannten Objekten um? Was verbindet uns? Und warum ist Mitgefühl, Freundlichkeit und Zugehörigkeit so wichtig - gerade dann, wenn man sich noch fremd ist?

  • Rätselhaft und poetisch: Ein Bilderbuch, das Kinder spielerisch dazu einlädt, über Fremdsein, Angst und Zusammenhalt zu sprechen.
  • Über Mut, Offenheit und Freundschaft: Macht erlebbar, warum Vertrauen und Gemeinschaft helfen, Unsicherheiten zu überwinden.
  • Vielfalt aus verschiedenen Blickwinkeln: Zeigt, dass das Unbekannte für jeden anders ist - und dass Neugier oft der beste Weg zu Verständnis ist.

Warmherzig, nachdenklich und philosophisch zugleich - ein Plädoyer für Offenheit und Empathie 

Info autore

Simon Puttrock wurde in Neuseeland geboren und ist als Kind mit seiner Familie durch die ganze Welt gereist. Als er noch klein war, wollte er eigentlich Tierarzt werden, aber dann wurde er doch Buchhändler. Sein Interesse an Kinderbüchern hat dazu geführt, dass er in die Jury des Children's Whitbread Buchpreises aufgenommen wurde. Heute ist er ein erfolgreicher Autor von 24 Kinderbüchern, er wurde mit dem Eary Years-Preis der Royal Mail Scottish Children's Books Awards 2006 ausgezeichnet. Simon lebt in Edinburgh, Schottland.
Daniel Egneus wurde in Schweden geboren. Er hat sehr erfolgreich mit Haagen-Dasz, O2 UK, Marie Claire, Time Magazine, Penguin Books und Random House zusammengerarbeitet. 2005 wurde er von der Vereinigung der Illustratoren im Vereinigten Königreich zum besten Illustrator gewählt. Er hat schon viele Bücher veröffentlicht, darunter "Rotkäppchen" (Harper Collins) und "Hot Dog Kochbuch" (Prix Gourmand für das beste illustrierte Kochbuch in Frankreich).
Fabienne Pfeiffer, geboren 1990, studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur in Frankfurt am Main. Seit 2016 übersetzt sie mit viel Herzblut alles zwischen Bilderbuch und Jugendroman, lektoriert, korrigiert, rezensiert und schreibt selbst. Ihre Freizeit gehört ihrem Hund Hector, der immer an ihrer Seite ist, ob auf ausgedehnten Wandertouren, beim Stand-up-Paddling oder Trickdogging.

Riassunto

Ein unbekanntes Dings wird zur Sensation: Wie nähert man sich dem Fremden?
Eines Tages fällt es einfach vom Himmel – das Dings. Es bewegt sich nicht, spricht nicht, tut nichts. Und doch zieht es alle in seinen Bann. Was ist es? Wo kommt es her? Braucht es Hilfe? Während einige sich über das Dings freuen, gibt es auch diejenigen, die Angst haben. Was, wenn das Dings gefährlich ist? Während manche es bestaunen und sich darum kümmern, beginnen andere, sich darüber zu streiten. Und dann verschwindet das Dings genauso unauffällig, wie es aufgetaucht ist. 
Mit zarten Illustrationen und einer tiefsinnigen Geschichte lädt dieses außergewöhnliche Bilderbuch zum Nachdenken ein: Wie gehen wir mit unerwarteten Situationen und unbekannten Objekten um? Was verbindet uns? Und warum ist Mitgefühl, Freundlichkeit und Zugehörigkeit so wichtig – gerade dann, wenn man sich noch fremd ist?

  • Rätselhaft und poetisch: Ein Bilderbuch, das Kinder spielerisch dazu einlädt, über Fremdsein, Angst und Zusammenhalt zu sprechen.
  • Über Mut, Offenheit und Freundschaft: Macht erlebbar, warum Vertrauen und Gemeinschaft helfen, Unsicherheiten zu überwinden.
  • Vielfalt aus verschiedenen Blickwinkeln: Zeigt, dass das Unbekannte für jeden anders ist – und dass Neugier oft der beste Weg zu Verständnis ist.

Warmherzig, nachdenklich und philosophisch zugleich – ein Plädoyer für Offenheit und Empathie 

Testo aggiuntivo

"Statt expliziter Moral lassen sich hier lauter Impulse zum gemeinsamen Philosophieren finden"

Relazione

"Mit den bunten, luftigen Illustrationen, den sympathischen Tierfiguren und ihren witzigen Dialogen können sich schon kleine Kinder identifizieren. Ein Bilderbuch, das dazu anregt, über den Umgang mit etwas Unbekanntem ins Gespräch zu kommen." Kolibri - Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern 20240901

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.