Fr. 25.50

Vorlesen als Chance im Leseerwerb

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema Vorlesen als Lernchance. Insbesondere geht es um die Förderung des Lesens von Kindern und Jugendlichen durch das Vorlesen in der Grundschule.

Ich habe mich für die Untersuchung dieses Themas aus zwei Gründen entschieden. Zum einen, zeigen Studien wie IGLU und PISA, dass deutsche Schüler*innen im Lesen häufig Schwierigkeiten haben. IGLU 2016 zeigt, dass 19% die Lesestufe 3 nicht erreichen und 6% der Viertklässler*innen zu der Gruppe der sehr schwachen Leser*innen gehören. Auch im Vergleich zu den vorherigen Ergebnissen haben sich die deutschen Schüler*innen im Bereich Lesen weiter verschlechtert. PISA 2018 stellte fest, dass 21% der Jugendlichen in Deutschland dabei auf der untersten Kompetenzstufe liegen. Im Vergleich zu anderen Staaten weist Deutschland einen relativ hohen Anteil an leseschwachen Schüler*innen auf, allerdings zeigt sich im Verlauf der letzten Untersuchung eine Verbesserung der Lesekompetenz. Zum anderen interessiert mich, ob das Vorlesen, das in meiner Praktikumszeit in der Grundschule während der Frühstückspause erfolgte, neben der Begeisterung für spannende Geschichten, auch Vorteile in Bezug auf das Erlangen besserer Lesekompetenzen bringt.

Um den Erwerb der Lesekompetenz nachvollziehen zu können, beginnt diese Arbeit mit der Vorstellung zweier Leseerwerbsmodelle. Anschließend wird der Begriff der Lesekompetenz definiert, das Mehrebenenmodell der Lesekompetenz von Nix & Rosebrock abgebildet und das Vorlesen und Lesen in den Bildungsstandards Hessens eingeordnet. Daraufhin folgt eine Beschreibung der verschiedenen Funktionen von Vorlesen. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie Lesen von 2007-2011 dargestellt und die Funktionen von Vorlesen im Hinblick auf die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen analysiert sowie ein Fazit gezogen.

Dettagli sul prodotto

Autori Christin Adami
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.04.2023
 
EAN 9783346855947
ISBN 978-3-346-85594-7
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 56 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.