Fr. 39.50

Narzissmus - Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der "Einführung des Narzißmus" leitete Sigmund Freud um 1910 die erste große Wende in der Entwicklung der Psychoanalyse ein. Damals galt Narzissmus als nicht behandelbar. Inzwischen hat die Auffassung sich grundlegend verändert, und die Behandlung narzisstischer Störungen macht einen bedeutenden Teil der Psychotherapie in der Praxis aus. In diesem Buch werden die Marksteine der Konzeptgeschichte des Narzissmus von Freuds Libidotheorie und der Ichpsychologie über die Objektbeziehungstheorie und die Selbstpsychologie hin zum intersubjektiven Ansatz dargestellt. Konsequenzen für die Behandlung werden erläutert und alltägliche narzisstische Phänomene reflektiert.Für die Neuauflage wurde der gesamte Text überarbeitet und dem aktuellen Stand unseres Wissens angepasst.

Info autore

Prof. Dr. med. Michael Ermann ist emeritierter Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und nunmehr vor allem als Autor und Ausbildungspsychoanalytiker in Berlin tätig.

Riassunto

Mit der "Einführung des Narzißmus" leitete Sigmund Freud um 1910 die erste große Wende in der Entwicklung der Psychoanalyse ein. Damals galt Narzissmus als nicht behandelbar. Inzwischen hat die Auffassung sich grundlegend verändert, und die Behandlung narzisstischer Störungen macht einen bedeutenden Teil der Psychotherapie in der Praxis aus. In diesem Buch werden die Marksteine der Konzeptgeschichte des Narzissmus von Freuds Libidotheorie und der Ichpsychologie über die Objektbeziehungstheorie und die Selbstpsychologie hin zum intersubjektiven Ansatz dargestellt. Konsequenzen für die Behandlung werden erläutert und alltägliche narzisstische Phänomene reflektiert.
Für die Neuauflage wurde der gesamte Text überarbeitet und dem aktuellen Stand unseres Wissens angepasst.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Ermann
Con la collaborazione di Michael Ermann (Editore), Huber (Editore), Dorothea Huber (Editore), Michael Ermann (Editore della collana), Dorothea Huber (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.08.2023
 
EAN 9783170430754
ISBN 978-3-17-043075-4
Pagine 135
Dimensioni 140 mm x 9 mm x 202 mm
Peso 235 g
Illustrazioni 8 Abb., 3 Tab.
Serie Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Psychologie, Persönlichkeit, Medizin, Gesundheit, Narzisstische Störung, Psychoanalytische Behandlung, Psychoanalytisches Verstehen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.