Fr. 48.90

Trauma und Gegenübertragung (Traumafolgestörungen, Bd. 4) - Den Stand der Traumaverarbeitung erkennen und Behandlungsschritte planen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Den Trauma-Integrationsprozess gezielt fördern
- Retraumatisierungen wirkungsvoll verhindern
- Zahlreiche auf die Prozessdynamik abgestimmte Interventionen
- Mit einem Vorwort von Prof. Wolfgang Mertens

Im Zentrum dieses Bandes steht die Gegenübertragung in der Traumatherapie. Auf der Grundlage von psychoanalytischen Konzepten entwickelt die Autorin Methoden, wie die Gegenübertragung dazu genutzt werden kann, den Stand im Trauma-Verarbeitungsprozess zu bestimmen und die therapeutische Beziehung entwicklungsfördernd zu gestalten. Ausgehend von der Integrationsstufe traumatischer Erfahrungen werden konkrete Vorschläge für den Umgang mit der Gegenübertragung aufgezeigt sowie Hinweise für die Behandlungstechnik abgeleitet, mit deren Hilfe traumatisierte Patient:innen bei der Bewältigung ihrer erschütternden Erfahrungen unterstützt werden können.
Ein praxisnaher Leitfaden für alle Psychotherapeut:innen und andere Berufsgruppen, die mit traumatisierten Patient:innen konfrontiert sind.

Info autore










Rosmarie Barwinski, Prof. em. Dr. phil. habil., ist Psychoanalytikerin, begründete und leitet das Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT) in Winterthur und lehrte bis 2022 als Privatdozentin an der Universität zu Köln. Außerdem ist sie als Dozentin und Supervisorin am AWI (Aus- und Weiterbildungsinstitut für Psychoanalytische und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) am Universitätsklinikum Freiburg sowie am Psychoanalytischen Seminar in Zürich tätig und arbeitet in eigener Praxis in Winterthur.

Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift 'Trauma' (Asanger-Verlag) und Redaktionsmitglied der Zeitschrift 'Psychotherapie-Wissenschaft' (Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP). Sie hat bereits zahlreiche Schriften im Bereich Traumatologie und Therapieforschung veröffentlicht. 

Homepage des Instituts (Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT)
www.psychotraumatologie-sipt.ch


Riassunto

Den Trauma-Integrationsprozess gezielt fördern
- Retraumatisierungen wirkungsvoll verhindern
- Zahlreiche auf die Prozessdynamik abgestimmte Interventionen
- Mit einem Vorwort von Prof. Wolfgang Mertens

Im Zentrum dieses Bandes steht die Gegenübertragung in der Traumatherapie. Auf der Grundlage von psychoanalytischen Konzepten entwickelt die Autorin Methoden, wie die Gegenübertragung dazu genutzt werden kann, den Stand im Trauma-Verarbeitungsprozess zu bestimmen und die therapeutische Beziehung entwicklungsfördernd zu gestalten. Ausgehend von der Integrationsstufe traumatischer Erfahrungen werden konkrete Vorschläge für den Umgang mit der Gegenübertragung aufgezeigt sowie Hinweise für die Behandlungstechnik abgeleitet, mit deren Hilfe traumatisierte Patient:innen bei der Bewältigung ihrer erschütternden Erfahrungen unterstützt werden können.
Ein praxisnaher Leitfaden für alle Psychotherapeut:innen und andere Berufsgruppen, die mit traumatisierten Patient:innen konfrontiert sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Rosmarie Barwinski, Rosmarie (Prof. Dr.) Barwinski
Con la collaborazione di Robert Bering (Editore), Robert Bering (Prof.) (Editore), Robert Bering (Professor) (Editore), Eichenberg (Editore), Christiane Eichenberg (Editore)
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.09.2023
 
EAN 9783608980981
ISBN 978-3-608-98098-1
Pagine 272
Dimensioni 142 mm x 26 mm x 220 mm
Peso 434 g
Illustrazioni 10 Abb.
Serie Traumafolgestörungen
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Psychoanalyse, Trauma, Psychotherapie, allgemein, Traumatherapie, Posttraumatische Belastungsstörung, PTBS, komplexe posttraumatische belastungsstörung, Entwicklungstrauma, Bindungstrauma, Gegenübertragung, frühe Traumatisierung, KPTBS

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.