Fr. 22.50

Die Rolle der Norm in der Entwicklung der Machtstrukturen nach Foucault - Bildungsvergleichsstudien im Spiegel von Foucaults Normverständnis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie), Veranstaltung: Kontrolle, Ordnung, Disziplin. Foucaults Theorien zum Einfluss der Norm auf die Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Michel Foucault (1926-1984) ist einer der bedeutendsten Philosophen, Historiker und Machtanalytiker des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptaugenmerk liegt auf verschiedenen Machtkonzepten und der Analyse von Machtgefügen. Die Grundlage dieser wissenschaftlichen Hausarbeit bildet dabei sein wohl bekanntestes Werk "Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses", welches 1975 erstmals erschien. Foucault analysiert in seinem Werk Machtstrukturen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle der Norm in der Entwicklung der Machtstrukturen nach Foucault offenzulegen.

Hierzu wird zunächst auf verschiedene Normkonzepte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachbereichen eingegangen und diese mit Foucaults Verständnis von Norm verglichen. Darauf aufbauend wird der Wandel von Machtstrukturen, den Foucault in Überwachen und Strafen darlegt, erläutert. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Beantwortung der Frage, warum die Ergebnisse von Bildungsvergleichsstudien eine derart starke Beachtung finden. Daneben wird der Nutzen der Bildungsvergleichsstudien für die gesellschaftliche Entwicklung eines Landes betrachtet.

Dettagli sul prodotto

Autori Benedikt Kreutz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.04.2023
 
EAN 9783346854674
ISBN 978-3-346-85467-4
Pagine 16
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 40 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.