Fr. 25.50

Kafka von Tag zu Tag - Dokumentation aller Briefe, Tagebücher und Ereignisse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über drei Jahrzehnte hat der Kafka-Biograph Reiner Stach Daten rund um das Leben von Franz Kafka gesammelt und ausgewertet: Der Ertrag ist eine umfassende Chronik, »Kafka von Tag zu Tag«, die Kafkas privates Umfeld - Familie, Freunde, Geliebte - ebenso einbezieht wie seine Lektüre, die Entstehungsgeschichte seiner Werke, seine berufliche Laufbahn, seine Reisen und die für ihn bedeutsamsten kulturellen und politischen Ereignisse. Außerdem bietet Reiner Stach knappe Zusammenfassungen sämtlicher Briefe und Tagebucheinträge, in denen Kafkas Reaktionen auf die Ereignisse lebendig werden. Ein schier unerschöpflicher Fundus, der zum Nachschlagen und zum Weiterlesen anregt.

Ein Schatz für alle Kafka-Liebenden.

»Die Gegenüberstellung von Geschichte und Geistesgeschichte gibt ein anschauliches Bild des Dichters wieder.«
Jeremy Adler, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Info autore

Reiner Stach, geboren 1951 in Rochlitz (Sachsen), arbeitete nach dem Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik und anschließender Promotion zunächst als Wissenschaftslektor und Herausgeber von Sachbüchern. 1987 erschien seine Monographie Kafkas erotischer Mythos. 1999 gestaltete Stach die Ausstellung Kafkas Braut, in der er den Nachlass Felice Bauers präsentierte, den er in den USA entdeckt hatte. 2002 und 2008 erschienen die ersten beiden Bände der hochgelobten dreiteiligen Kafka-Biographie. 2008 wurde Reiner Stach für Kafka: Die Jahre der Erkenntnis mit dem Sonderpreis zum Heimito-von-Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet. Für sein herausragendes Gesamtwerk auf dem Feld der literarischen Biographik erhielt er 2016 den Joseph-Breitbach-Preis.

Literaturpreise:

2003 Kulturförderpreis des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land

2008: Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis

2016: Joseph-Breitbach-Preis

Riassunto

Über drei Jahrzehnte hat der Kafka-Biograph Reiner Stach Daten rund um das Leben von Franz Kafka gesammelt und ausgewertet: Der Ertrag ist eine umfassende Chronik, »Kafka von Tag zu Tag«, die Kafkas privates Umfeld – Familie, Freunde, Geliebte – ebenso einbezieht wie seine Lektüre, die Entstehungsgeschichte seiner Werke, seine berufliche Laufbahn, seine Reisen und die für ihn bedeutsamsten kulturellen und politischen Ereignisse. Außerdem bietet Reiner Stach knappe Zusammenfassungen sämtlicher Briefe und Tagebucheinträge, in denen Kafkas Reaktionen auf die Ereignisse lebendig werden. Ein schier unerschöpflicher Fundus, der zum Nachschlagen und zum Weiterlesen anregt.

Ein Schatz für alle Kafka-Liebenden.

»Die Gegenüberstellung von Geschichte und Geistesgeschichte gibt ein anschauliches Bild des Dichters wieder.«
Jeremy Adler, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Relazione

Die Gegenüberstellung von Geschichte und Geistesgeschichte gibt ein anschauliches Bild des Dichters wieder. Jeremy Adler Frankfurter Allgemeine Zeitung 20180815

Dettagli sul prodotto

Autori Reiner Stach
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.01.2024
 
EAN 9783596709588
ISBN 978-3-596-70958-8
Pagine 640
Dimensioni 205 mm x 40 mm x 257 mm
Peso 585 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari

Nachlass, Verstehen, Sanatorium, Prag, Schloß, Karl Kraus, Verwandlung, Marienbad, Max Brod, Hungerkünstler, Landarzt, dora diamant, process, Klassiker der Moderne, Regestenband, Felice Bauer, Ottla Kafka, Hermann Kafka, Löwy, Valli Kafka, Familie Fanta, Elli Kafka, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.