Fr. 34.50

Auf den Brettern der Welt - Das Deutsche Theater Berlin

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bühne und Schauplatz der Geschichte - das Deutsche Theater Berlin
»Lest Esther Slevogt! Sie hat Ahnung.« Sibylle Berg
Selten spiegeln sich Sternstunden und Abgründe eines Landes so prägnant in der Geschichte eines Theaters wie im Fall des Deutschen Theaters Berlin. Angefangen von Aufbruch und Emanzipation des deutschen Bürgertums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dem dieses Theater seine Gründung verdankt, hin zum Verhängnis der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, in das dieses Bürgertum im Nationalsozialismus stürzte. Im anschließenden Kalten Krieg war es die wichtigste Bühne in der DDR, von der während der politisch-gesellschaftlichen Wende von 1989/90 entscheidende bis in die Gegenwart reichende Impulse ausgingen.
Sprachlich genau und elegant erzählt, ein wunderbar inszenierter Text.

Info autore

Esther Slevogt, in Paris geboren, studierte Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften und lebt als Theaterkritikerin in Berlin. Sie ist Chefredakteurin und Mitbegründerin von nachtkritik.de, dem reichweitenstärksten Onlineportal für Theaterberichterstattung, und veröffentlichte u. a. eine Biografie über den Schauspieler und Regisseur Wolfgang Langhoff.

Riassunto

Bühne und Schauplatz der Geschichte – das Deutsche Theater Berlin
»Lest Esther Slevogt! Sie hat Ahnung.« Sibylle Berg
Selten spiegeln sich Sternstunden und Abgründe eines Landes so prägnant in der Geschichte eines Theaters wie im Fall des Deutschen Theaters Berlin. Angefangen von Aufbruch und Emanzipation des deutschen Bürgertums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dem dieses Theater seine Gründung verdankt, hin zum Verhängnis der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, in das dieses Bürgertum im Nationalsozialismus stürzte. Im anschließenden Kalten Krieg war es die wichtigste Bühne in der DDR, von der während der politisch-gesellschaftlichen Wende von 1989/90 entscheidende bis in die Gegenwart reichende Impulse ausgingen.
Sprachlich genau und elegant erzählt, ein wunderbar inszenierter Text.

Prefazione

Bühne und Schauplatz der Geschichte – das Deutsche Theater Berlin

Testo aggiuntivo

»Eine kleine Geschichte der Soziokultur der verschiedenen Deutschlands seit der Theatergründung.«

Relazione

»Esther Slevogt schreibt eine lesenswerte Geschichte des Deutschen Theaters Berlin ... Eine spannende Zeitreise, die dieses Theater immer in den Fokus der Knotenpunkte von Zeitgeschichte stellt, was erhellend ist.« Neues Deutschland 20240101

Dettagli sul prodotto

Autori Esther Slevogt
Editore Ch. Links Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.10.2023
 
EAN 9783962892029
ISBN 978-3-96289-202-9
Pagine 384
Dimensioni 200 mm x 30 mm x 241 mm
Peso 602 g
Illustrazioni 36 Abb.
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Geschichte, DDR, Berlin, Weimarer Republik, Sozial- und Kulturgeschichte, Jubiläum, Kaiserreich, Theatergeschichte, PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism, deutsches Theater, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.