Fr. 22.90

Lindy Girls - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vier Frauen, die um ihre Freiheit kämpfen - und sie im Tanz finden.
Fasziniert vom neuen Swing aus Amerika gründet die Choreographin Wally eine Tanzgruppe. Ihre Tänzerinnen findet sie in den Straßen Berlins. Doch den »Lindy Girls« bleibt der Zugang zu den großen Tanzpalästen verwehrt, denn hier haben die Männer das Sagen. Dagegen begehrt auch Sekretärin Gila auf, die davon träumt, mehr zu schreiben als das, was ihr diktiert wird. Mit ihr stößt die Industriellentochter Thea zur Gruppe, und ihre Kontakte öffnen endlich Türen. Aber dann kommt den »Lindy Girls« die Liebe in die Quere ... 
Bestsellerautorin Anne Stern erzählt von vier Frauen im wilden Berlin der 1920er Jahre - atemlos, traumtänzerisch und romantisch.

Info autore

Anne Stern, geboren 1982, ist Historikerin und promovierte Germanistin. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Berlin. Sie arbeitete als Lehrerin und in der Lehrerbildung und schrieb zunächst erfolgreich als Selfpublisherin. Ihre Romane um die Hebamme ¿Fräulein Gold¿ wurden zu Spiegel-Bestsellern. Während ihrer Recherchen stieß Anne Stern auf die Berliner Pralinenmanufaktur "Sawade" und die bewegte Historie der Prachtallee Unter den Linden, und schon bald ging es für sie nicht mehr nur um einen Konfektladen, sondern um eine Geschichte von der Kraft der Phantasie und der Schönheit in dunklen Zeiten ¿ und um eine außergewöhnliche Frau. 

¿Drei Tage im August¿ ist Anne Sterns erster Roman bei Aufbau.


Riassunto

Vier Frauen, die um ihre Freiheit kämpfen – und sie im Tanz finden.
Fasziniert vom neuen Swing aus Amerika gründet die Choreographin Wally eine Tanzgruppe. Ihre Tänzerinnen findet sie in den Straßen Berlins. Doch den »Lindy Girls« bleibt der Zugang zu den großen Tanzpalästen verwehrt, denn hier haben die Männer das Sagen. Dagegen begehrt auch Sekretärin Gila auf, die davon träumt, mehr zu schreiben als das, was ihr diktiert wird. Mit ihr stößt die Industriellentochter Thea zur Gruppe, und ihre Kontakte öffnen endlich Türen. Aber dann kommt den »Lindy Girls« die Liebe in die Quere ... 
Bestsellerautorin Anne Stern erzählt von vier Frauen im wilden Berlin der 1920er Jahre – atemlos, traumtänzerisch und romantisch.

Prefazione

Vier Frauen, die um ihre Freiheit kämpfen – und sie im Tanz finden

Testo aggiuntivo

»Dieser Roman ist so facettenreich wie seine Protagonistinnen. Und auch der Schreibstil von Anne Stern besticht wieder mit Leichtigkeit, Anmut und der berühmten Berliner Schnauze.«

Relazione

»Dass sich zwischen den Momenten voller Glitzer und Sorglosigkeit immer wieder leise, kritische Töne finden, hebt den Roman außerdem von klischeehaften Texten über diese Zeit deutlich ab. Wer 'Lindy Girls' liest, bekommt Lust zu tanzen -auch ohne Abgrund.« tip Berlin 20231221

Recensioni dei clienti

  • Berlin zwischen den Weltkriegen

    Scritta il 30. marzo 2024 da Furbaby_Mom.

    Wenn ihr ein Faible für historische Romane mit starken, in jeglicher Hinsicht interessanten, authentisch gezeichneten Protagonistinnen habt, kann ich euch dieses unterhaltsame, vor Esprit und Zeitgeist sprühende Werk aus der Feder von Bestsellerautorin Anne Stern wärmstens empfehlen.

    Ich tanze für mein Leben gerne und liebe - als alte Berliner Pflanze - zudem Geschichten, die in meiner einstigen Heimat spielen. Klar, dass "Lindy Girls" bei mir einziehen musste!

    Zu Beginn erforderten die vielen wechselnden Perspektiven meine volle Konzentration, doch schnell war ich in der Story um Gila, Wally, Alice und Thea (plus diverse Nebenfiguren) angekommen. Die Ladys könnten in puncto Background und Charakter kaum unterschiedlicher sein; jede von ihnen kämpft auf ihre Weise darum, ihren Alltag zu meistern bzw. diesem zu entfliehen. Damals wurden die meisten Lebensbereiche nun mal von Männern dominiert - Gott sei Lob und Dank, dass wir im Hier und Jetzt leben dürfen! Natürlich ist es immer wichtig, die eigenen Träume zu verfolgen, aber gerade wenn ich von Schicksalen lese, die sich diesbezüglich gegen besonders viel Gegenwind behaupten mussten und dennoch an ihren Idealen festgehalten haben, nötigt mir das immens viel Respekt ab. Für meinen Geschmack hätte ich lieber auf ein, zwei Nebenfiguren wie Jo und/oder Toni verzichtet und dafür einer bedeutenderen Person mehr Tiefe verliehen, aber das ist natürlich Geschmackssache.

    Elemente, die mir (neben der gelungenen Ausarbeitung der Figuren) besonders gut gefallen haben:

    ❏ der Aspekt rund ums Tanzen (die Shows, die Etablissements, die Tänze, …),

    ❏ die ungeschönte, realistische Darstellung des einzigartigen Lebensgefühls der Goldenen Zwanziger - auf der einen Seite Aufbruchsstimmung im Hinblick auf Wirtschaft und Kultur, auf der anderen Seite die bitteren Nachwehen des Ersten Weltkrieges und die ersten Vorboten der bevorstehenden Nazi-Herrschaft.

    𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

    Neben inspirierender Frauen-Power und ansteckender Tanzbegeisterung wartet diese mitreißend erzählte Story zudem mit einer Vielzahl an Perspektiven und einem Blick hinter die Kulissen der nur vermeintlich 'goldenen' Jahre auf - Glamour, Feierlaune und glitzernde Kleider gehören ebenso zur damaligen Zeit wie bittere Armut (Hunger, Arbeitslosigkeit), Drogenkonsum und Kriegstraumata. Ich würde mich über eine Fortsetzung - idealerweise mit weniger Perspektiven - freuen!

  • Es dauert lang bis was passiert

    Scritta il 13. febbraio 2024 da Lesemama.

    Zum Buch:

    Berlin, in den späten zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Wally, eine Tanzlehrerin, hat eine Tanzgruppe gegründet, mit der sie auftreten möchte. Acht junge Damen die den "neuen" Swing tanzen.
    Dann gibt es noch die Sekretärin Gila, die davon träumt ein Buch zu veröffentlichen.

    Meine Meinung:

    Ich mag die Zeit in der das Buch spielt normal total gerne die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts ist so viel passiert, vor allem mit und für Frauen. Ich fand auch den Klappentext ansprechend. Aber irgendwie sprang der Funke nicht über. Es waren so viele Personen, jedes Kapitel wurde von jemand anderem erzählt, viele Namen, manche kamen gefühlt nur einmal zu Wort. Es dauerte auch sehr lange, bis alles in Gang kam, vorher erzählte irgendwie jeder seine eigene Geschichte, die oberflächlich erstmal nichts miteinander zu tun hatten. Bis die Lindy Girls , um die es ja eigentlich gehen sollte, ihre ersten Auftritt hatten, war schon das halbe Buch um. So alles in allem war es nicht ganz das was ich mir erhoffte.

  • Pure Lebensfreude

    Scritta il 31. gennaio 2024 da _ich.lese_.

    Der Swing ist aus Amerika rübergeschwappt, die junge Chorerographin Wally gründet voller Enthusiasmus die Tanzerinnengruppe Lindy Girls, doch den talentierten Frauen bleibt der große Durchbruch und die Auftritte in großen Tanzhallen verwehrt. Aber die Frauen geben nicht auf und kämpfen um ihr Recht.

    Anne Stern ist bekannt für ihre historischen Frauenromane und hat schon einige geschrieben, trotzdem in Lindy Girls mein erster, aber sicher nicht mein letzter Roman aus ihrer Feder.
    Ich mag die zwanziger Jahre sehr gerne, ich bewundere dei Frauen, die in dieser schweren Zeit so unglaubliches geleistet haben.
    Auch dieser Roman spielt in der Zeit und konnte mich sehr gur unterhalten. Sehr interessante Chataktere, starke Frauen, die ihren "Mann" stehen und sich nichts bieten lassen. Eine schöne, authentische, aber auch romantische Geschichte, die ich sehr gerne gelesen haben. Die Frauen sind einfach Klasse und haben die Story gerockt.

  • Etwas flach

    Scritta il 17. novembre 2023 da raschke64.

    Berlin 1928. Aus Amerika schwappt eine neue Musik herüber. Der Swing erobert die Menschen und verbreitet Freude. Die Choreografin Wally ist begeistert und gründet eine Tanzgruppe. Ihre Mädchen sind keine ausgebildeten Tänzerinnen, sondern kommen aus verschiedenen Berufen bzw. von der Straße. Doch es ist schwer, ein Engagement zu bekommen, denn in den Varietés, Tanzpalästen und Hotels haben immer noch Männer das Sagen. Es wird nicht leicht. Doch sie geben nicht auf und trainieren bis zum Umfallen.

    Das Buch lässt mich zwiegespalten zurück. Auf der einen Seite ist sehr gut eingefangen das Lebensgefühl der damaligen Zeit und das Aufkommen der neuen Tänze wie Swing oder Charleston oder Lindy Hop. Auch die Probleme der verschiedenen Menschen sind aufgeführt, seien es Drogen, Arbeitslosigkeit, Erstarken der Nazis und damit Unterdrückung der Juden, Homosexualität oder auch lesbische Liebe. Genau das aber ist das Problem. Es werden so ziemlich alle Sachen angesprochen und irgendwie in die Tanzmädchen hineininterpretiert. Dadurch wirken die Figuren aber sehr flach und man bekommt irgendwie keinen richtigen emotionalen Zugang dazu. Es ist einfach zu viel gewollt und das wird dann sehr kurz abgehandelt oder angerissen. So kommt das Buch leider über Mittelmaß nicht hinaus. Meine Empfehlung wäre, entweder man hätte an den Problemen etwas gekürzt und die restlichen vertieft oder dem Buch einige Seiten mehr gegönnt. Inhaltlich wäre es möglich gewesen.

  • Neue Freiheit

    Scritta il 11. novembre 2023 da Anja .

    Der Roman LINDY GIRLS von Anne Stern spielt im Jahr 1928 in Berlin, wo sich unter der Leitung von der Choreographin Wally Kaluza die Charleston-Tanzgruppe Lindy Girls bildet.

    Es ist eine Zeit des Umbruchs in den 20er-Jahren, in denen auch viele Frauen inzwischen Zwänge ablegen und mehr und mehr selbstbestimmt leben möchten. Sowohl in Bezug auf ihren Beruf, eine potentielle Ehe und auch ihre privaten Vergnügungen. Dazu zählt natürlich auch der Tanz, so dass es eine spannende Reise ist, der stetig besser werdenden Tanzgruppe zuzusehen. Noch wird zwar mitunter ein männlicher Manager benötigt, aber auch das wird sich vermutlich noch ändern.

    Aber auch die privaten Abgründe werden nicht ausgespart, z.B. in Bezug auf Einsamkeit, Verarbeitung der Kriegsgeschehnisse oder Drogen.

    Eine gelungene Beschreibung einer Aufbruchsstimmung.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.