Fr. 37.50

Krise. Macht. Arbeit. - Über Krisen des Kapitalismus und Pfade in eine nachhaltige Gesellschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Klima, Globalisierung, Digitalisierung, dazu Ausbeutung und Krieg: Wohin man schaut, herrscht Krise. Aber wie hängen diese Phänomene miteinander zusammen? Wie lassen sie sich als Vielfachkrise des Gegenwartskapitalismus beschreiben? Und vor allem: Was können Gesellschaften, was können Gewerkschaften tun, um sie zu überwinden? Hans-Jürgen Urban, Vorstandsmitglied der Industriegewerkschaft Metall und profilierter Gesellschaftswissenschaftler, erläutert im Gespräch mit dem Journalisten Stephan Hebel seine Thesen zur Rolle der organisierten Arbeit im Kampf um Demokratie, globale Gerechtigkeit und Erhaltung unserer Lebensgrundlagen.

Info autore

Hans-Jürgen Urban ist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität Jena.
Stephan Hebel ist Autor, Journalist und Redakteur der Frankfurter Rundschau.

Testo aggiuntivo

»Stephan Hebel, der Journalist, führt den Dialog, gibt Stichworte, hakt gegebenenfalls nach, formuliert Einwände und sorgt so dafür, dass der rote Faden nicht abreißt. Für den eigentlichen Inhalt sorgt Hans-Jürgen Urban mit klarer Gedankenführung und gut verständlicher Sprache. Herausgekommen ist ein Buch, das trotz seines etwas drögen Titels Wege durch das Dickicht der politischen Wirrnisse zeigt.« Gert Hautsch, in: junge Welt, 04.09.2023

»Ein ungewöhnliches Buch. Und ein ungewöhnliches Autoren-Gespann.« Jürgen Reusch, in: Zeitschrift Z, September 2023

»Hans-Jürgen Urban verkörpert den Realtypus eines linken Gewerkschaftlers. Von ihm kann man lernen, was es bedeutet, sich strategisch in Zeiten von radikalen Umbrüchen zu orientieren.« Prof. Michael Brie, in: Zeitschrift LuXemburg, Oktober 2023

»Aus den Krisen des Kapitalismus in eine nachhaltige Gesellschaft. Urban bewegt sich virtuos in zwei Welten: als Honorarprofessor für Soziologie in Jena in der akademischwissenschaftlichen und als führender Gewerkschafter in der gewerkschaftlichen Welt.« Rudolf Walther, in: Gegenblende (DGB), 11.09.2023

»In einem Gespräch mit dem ehemaligen Frankfurter Rundschau-Redakteur, Stephan Hebel, werden zahlreiche Brücken zwischen Zeitdiagnose und politischer Strategiebildung geschlagen, die richtungweisende Auswege aus oft als verbarrikadiert erscheinenden Erosions- und Defensivkonstellationen kenntlich machen.« Richard Detje, in: Sozialismus Heft, September 2023

Relazione

»Stephan Hebel, der Journalist, führt den Dialog, gibt Stichworte, hakt gegebenenfalls nach, formuliert Einwände und sorgt so dafür, dass der rote Faden nicht abreißt. Für den eigentlichen Inhalt sorgt Hans-Jürgen Urban mit klarer Gedankenführung und gut verständlicher Sprache. Herausgekommen ist ein Buch, das trotz seines etwas drögen Titels Wege durch das Dickicht der politischen Wirrnisse zeigt.« Gert Hautsch, in: junge Welt, 04.09.2023 »Ein ungewöhnliches Buch. Und ein ungewöhnliches Autoren-Gespann.« Jürgen Reusch, in: Zeitschrift Z, September 2023 »Hans-Jürgen Urban verkörpert den Realtypus eines linken Gewerkschaftlers. Von ihm kann man lernen, was es bedeutet, sich strategisch in Zeiten von radikalen Umbrüchen zu orientieren.« Prof. Michael Brie, in: Zeitschrift LuXemburg, Oktober 2023 »Aus den Krisen des Kapitalismus in eine nachhaltige Gesellschaft. Urban bewegt sich virtuos in zwei Welten: als Honorarprofessor für Soziologie in Jena in der akademischwissenschaftlichen und als führender Gewerkschafter in der gewerkschaftlichen Welt.« Rudolf Walther, in: Gegenblende (DGB), 11.09.2023 »In einem Gespräch mit dem ehemaligen Frankfurter Rundschau-Redakteur, Stephan Hebel, werden zahlreiche Brücken zwischen Zeitdiagnose und politischer Strategiebildung geschlagen, die richtungweisende Auswege aus oft als verbarrikadiert erscheinenden Erosions- und Defensivkonstellationen kenntlich machen.« Richard Detje, in: Sozialismus Heft, September 2023

Dettagli sul prodotto

Autori Stephan Hebel, Hans-Jürgen Urban
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.09.2023
 
EAN 9783593518015
ISBN 978-3-593-51801-5
Pagine 200
Dimensioni 142 mm x 12 mm x 212 mm
Peso 260 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia del lavoro, dell'economia e dell'industria

Globalisierung, Kapitalismus, Digitalisierung, Programm, gute arbeit, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Gewerkschaften, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Kapitalismuskritik, Reformen, auseinandersetzen, multiple Krisen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.