Fr. 46.90

Produkte als Dienstleistung verstehen - Wie das Internet der Dinge die produzierende Industrie verändert

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Europa ist berühmt für seine Hardware-Produkte, es versorgt die Welt mit Maschinen und Autos. Auf allen Märkten weltweit ist »Made in Europe« ein Qualitätssiegel, zumindest solange es um Hardware geht. Den Kampf um die besten Software-Lösungen hat Europa dagegen längst gegen die USA und China verloren.Es ist also höchste Zeit, die Aufholjagd zu beginnen. Das Internet der Dinge ist die beste Gelegenheit dafür, bietet es die Möglichkeit, Produkte mit Software-Lösungen verschmelzen zu lassen. Welche innovativen Produkte, Services und Geschäftsmodelle dabei entstehen können, zeigen die Autoren an 66 Produkt-Service-Mustern. Praxisorientierte Ergebnisse aus der Forschungsarbeit des Bosch-IoT-Lab inspirieren zum Weiterdenken.

Info autore










Dr. Felix Wortmann ist Professor und Lehrbeauftragter für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Bosch IoT Lab, einer Forschungskooperation zwischen der Bosch-Gruppe, der Universität St. Gallen und der ETH Zürich.
Prof. Dr. Heiko Gebauer forscht am Frauenhofer IMW u. a. zu den Themen digitale Geschäftsmodellentwicklung, Geschäftsmodellinnovation und Innovation im Dienstleistungssektor.
Claudio Lamprecht ist Senior Associate bei Strategy& Schweiz. Zuvor war er Doktorand am Bosch IoT Lab an der Universität St. Gallen, wo er Geschäftsmodelle für Equipment-as-a-Service untersuchte.
Dr. Elgar Fleisch ist Professor für Informations- und Technologiemanagement an der ETH Zürich und der Universität St. Gallen. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmensausgründungen und Start-ups und Mitglied in Aufsichts- und Verwaltungsräten.

Riassunto

Europa ist berühmt für seine Hardware-Produkte, es versorgt die Welt mit Maschinen und Autos. Auf allen Märkten weltweit ist »Made in Europe« ein Qualitätssiegel, zumindest solange es um Hardware geht. Den Kampf um die besten Software-Lösungen hat Europa dagegen längst gegen die USA und China verloren.
Es ist also höchste Zeit, die Aufholjagd zu beginnen. Das Internet der Dinge ist die beste Gelegenheit dafür, bietet es die Möglichkeit, Produkte mit Software-Lösungen verschmelzen zu lassen. Welche innovativen Produkte, Services und Geschäftsmodelle dabei entstehen können, zeigen die Autoren an 66 Produkt-Service-Mustern. Praxisorientierte Ergebnisse aus der Forschungsarbeit des Bosch-IoT-Lab inspirieren zum Weiterdenken.

Prefazione

Der nächste Digitalisierungsschritt: Produkte als Service

Testo aggiuntivo

»Eine komprimierte und hilfreiche Anleitung für alle, die sich auf den Weg zur Entwicklung eines eigenen Serviceangebots machen wollen. Ganz unabhängig von der eigenen Branche.« Stephan Lamprecht, Management-Journal, 03.11.2023

»Wie verwandelt man ein Produkt in eine Dienstleistung? Welche Wege gibt es, und welche Strategien haben sich in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen? Vier Autoren, die sowohl akademische als auch praktische Erfahrungen haben, geben in diesem Buch einen guten Überblick.« Werbewoche, 21.01.2024

Relazione

»Eine komprimierte und hilfreiche Anleitung für alle, die sich auf den Weg zur Entwicklung eines eigenen Serviceangebots machen wollen. Ganz unabhängig von der eigenen Branche.« Stephan Lamprecht, Management-Journal, 03.11.2023 »Wie verwandelt man ein Produkt in eine Dienstleistung? Welche Wege gibt es, und welche Strategien haben sich in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen? Vier Autoren, die sowohl akademische als auch praktische Erfahrungen haben, geben in diesem Buch einen guten Überblick.« Werbewoche, 21.01.2024

Dettagli sul prodotto

Autori Elgar Fleisch, Heiko Gebauer, Clau Lamprecht, Claudio Lamprecht, Felix Wortmann
Con la collaborazione di Britta Fietzke (Traduzione)
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2023
 
EAN 9783593517537
ISBN 978-3-593-51753-7
Pagine 267
Dimensioni 159 mm x 23 mm x 234 mm
Peso 531 g
Illustrazioni Lesebändchen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Verstehen, Digitalisierung, Programm, Strategisches Management, iot, Management: Forschung und Entwicklung (F&E), Management: Produktion und Qualitätskontrolle, SaaS, PaaS, digitale Geschäftsmodelle, businessmodell, Software as a Service, Unternehmertum / Start-ups, Produkte als Service, Products as a service

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.