Fr. 58.90

Das Haus der Schreiberin - Geschlechterökonomien und Vermögen um 1800

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie bewältigten Zeitgenoss:innen Krisen und Herausforderungen in der von Umbrüchen geprägten Zeit um 1800? Anhand der Untersuchung von Gebrauchsweisen verschiedener Formen von »Vermögen« in der Familie der Schriftstellerinnen Anna Louisa Karsch (1722-1791), Caroline Luise von Klencke (um 1750-1802) und Helmina von Chézy (1783-1856) erarbeitet Charlotte Zweynert »Vermögen« als Analysekonzept. So eröffnen sich, ausgehend vom Haus und über die Schreib- und Lebenspraktiken der Frauen, ökonomisch rückgebundene geschlechtergeschichtliche Perspektiven auf die »Sattelzeit« zwischen dem 18. und dem 19. Jahrhundert.

Info autore

Charlotte Zweynert, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte.

Riassunto

Wie bewältigten Zeitgenoss:innen Krisen und Herausforderungen in der von Umbrüchen geprägten Zeit um 1800? Anhand der Untersuchung von Gebrauchsweisen verschiedener Formen von »Vermögen« in der Familie der Schriftstellerinnen Anna Louisa Karsch (1722–1791), Caroline Luise von Klencke (um 1750–1802) und Helmina von Chézy (1783–1856) erarbeitet Charlotte Zweynert »Vermögen« als Analysekonzept. So eröffnen sich, ausgehend vom Haus und über die Schreib- und Lebenspraktiken der Frauen, ökonomisch rückgebundene geschlechtergeschichtliche Perspektiven auf die »Sattelzeit« zwischen dem 18. und dem 19. Jahrhundert.

Testo aggiuntivo

»Die Arbeit von Charlotte Zweynert besticht durch ihre Materialdichte und ihre originäre methodische Herangehensweise. Es gelingt ihr [...] 'die Wirkmacht von Vermögen' (S.263) sichtbar zu machen – in einer Zeit, die in Bewegung geraten war und in der insbesondere für das weibliche Geschlecht eine Positionierung imsozialen Raum eine große Herausforderung darstellte« Informationsmittel (IFB). Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 33,1 (2025)

Relazione

»Die Arbeit von Charlotte Zweynert besticht durch ihre Materialdichte und ihre originäre methodische Herangehensweise. Es gelingt ihr [...] 'die Wirkmacht von Vermögen' (S.263) sichtbar zu machen - in einer Zeit, die in Bewegung geraten war und in der insbesondere für das weibliche Geschlecht eine Positionierung imsozialen Raum eine große Herausforderung darstellte« Informationsmittel (IFB). Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 33,1 (2025)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.