Fr. 63.00

Eyetracking-Studien. Faktoren beim Lernen mit Multimedia

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Erfurt (Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit hat das Ziel, anhand theoretischer Überlegungen das Forschungsgebiet des sogenannten Lernens mit Multimedia zu beleuchten und mit dem Personalisierungsprinzip sowie der Methode der Blickverlaufsmessung, oder auch Eye-Tracking, zusammenzuführen.

Der Fokus der Ausarbeitung liegt dabei auf einer kritischen Erörterung der Vorgänge zwischen Sinnen, Aufmerksamkeit, einer weiteren kognitiven Verarbeitung und dem Lernen mit neuen Medien (Speziell: Bild und Text). Eine Personalisierung des Lernmaterials und dessen Erforschung stehen dabei im Zentrum. Besonderes Augenmerkt wird auch auf die theoretische Herleitung und auf die methodische Perspektive der Blickverlaufsmessung gelegt.

Blickverlaufsmessungen werden in vielen wissenschaftlichen Disziplinen eingesetzt. Durch den Aufstieg der interdisziplinären Kognitionswissenschaft Mitte des letzten Jahrhunderts und die Entwicklung moderner Technologien, hat die Methode aufgrund ihrer starken Verbindung zu kognitiven Prozessen neuen Aufwind erhalten. Vor allem im Bezug auf Medienkompetenz und neue Medien könnte das Eye-Tracking eine innovative Methode darstellen. Anzumerken ist aber, dass heutige Eye-Tracking-Technologien auch jetzt noch im Entwicklungsstadium stecken und nicht unreflektiert verwendet werden sollten.

Info autore










- Abitur Berlin-Steglitz
- Bachelor Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation
- Master of Arts Kommunikationswissenschaft

- Aufenthalt auf Farmen in Irland
- Studienreise in China

- Projektleitung Digitale Projekte
- zertifizierte Gedächtnsitrainerin

- Spitzname: Chief Happiness Officer (CHO) / Chief Feelgood Officer (CFGO) :) :)

Dettagli sul prodotto

Autori Lilie Basel
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.03.2023
 
EAN 9783346847898
ISBN 978-3-346-84789-8
Pagine 116
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 9 mm
Peso 180 g
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Software applicativo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.