Fr. 53.50

Digitale Souveränität für Europa - Herausforderung und Zielsetzung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Digitale Souveränität ist die Grundlage dafür, dass wir in Europa in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auch im digitalen Raum selbstbestimmt handeln und entscheiden können. Die Kombination der Begriffe digital und souverän bedingt eine multiperspektivische und interdisziplinäre Herangehensweise: In diesem Buch analysieren neben Wolfgang Ischinger, Burda-Chef Paul-Bernhard Kallen und Digitalministerin Judith Gerlach renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft die mit Digitaler Souveränität verbundene Herausforderung und deren spezifische Zielsetzung. Sie formulieren klare Empfehlungen an die Politik.
Unter der Schirmherrschaft von Ulrich Wilhelm ist es dem Herausgeber Markus Ferber gelungen, das schillernde Begriffspaar Digitale Souveränität in allen Facetten zu beschreiben und dem sich in Detailfragen verlierenden Diskurs wieder Richtung und Bedeutung zu geben.
Inhalte:

  • Europas digitale Abhängigkeit
  • Digitale Abhängigkeiten transatlantisch bewältigen
  • Methoden zum Schutz Kritischer Infrastrukturen - Krieg ums Netz
  • Digital Markets Act, Digital Services Act und die deutsche und europäische Wirtschaft
  • Souveränität 4.0: alte Machtfragen und neue Stakeholder
  • Plattformgiganten oder Staaten - Wer ist der echte Souverän?
  • Praxistipps für KMU und Start-ups im Umgang mit BigTech-Plattformen
  • Digitale Industriepolitik: Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Europa
  • Plattformregulierung: Chancen und Grenzen
  • Digital Governance: Taktgeber Staat, zivilgesellschaftliche Orchestrierung und Marktkräfte
  • Open Source: Wegweiser zu einem offenen und unabhängigen Ökosystem?

Riassunto

Digitale Souveränität ist die Grundlage dafür, dass wir in Europa in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auch im digitalen Raum selbstbestimmt handeln und entscheiden können. Die Kombination der Begriffe digital und souverän bedingt eine multiperspektivische und interdisziplinäre Herangehensweise: In diesem Buch analysieren neben Wolfgang Ischinger, Burda-Chef Paul-Bernhard Kallen und Digitalministerin Judith Gerlach renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft die mit Digitaler Souveränität verbundene Herausforderung und deren spezifische Zielsetzung. Sie formulieren klare Empfehlungen an die Politik.
Unter der Schirmherrschaft von Ulrich Wilhelm ist es dem Herausgeber Markus Ferber gelungen, das schillernde Begriffspaar Digitale Souveränität in allen Facetten zu beschreiben und dem sich in Detailfragen verlierenden Diskurs wieder Richtung und Bedeutung zu geben.
Inhalte:

  • Europas digitale Abhängigkeit
  • Digitale Abhängigkeiten transatlantisch bewältigen
  • Methoden zum Schutz Kritischer Infrastrukturen – Krieg ums Netz
  • Digital Markets Act, Digital Services Act und die deutsche und europäische Wirtschaft
  • Souveränität 4.0: alte Machtfragen und neue Stakeholder
  • Plattformgiganten oder Staaten – Wer ist der echte Souverän?
  • Praxistipps für KMU und Start-ups im Umgang mit BigTech-Plattformen
  • Digitale Industriepolitik: Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Europa
  • Plattformregulierung: Chancen und Grenzen
  • Digital Governance: Taktgeber Staat, zivilgesellschaftliche Orchestrierung und Marktkräfte
  • Open Source: Wegweiser zu einem offenen und unabhängigen Ökosystem?

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Markus Ferber (Editore)
Editore Haufe-Lexware
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2023
 
EAN 9783648170021
ISBN 978-3-648-17002-1
Pagine 236
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 16 mm
Peso 439 g
Serie Haufe Fachbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Unternehmensführung, Wirtschaft, Governance, Industrie, Macht, Europa, Souveränität, Ökosystem, Politik, Gesellschaft, digital, Datenschutzrecht, Schutz der Privatsphäre, Datenschutzrecht, Personal & Führungskräfte, selbstbestimmt, KMU, Start-up, abhängig, Wolfgang Ischinger, Gerlach, Kallen, Digital Market, Ulrich Wilhelm, Management von IT- und Informationssystemen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.