Fr. 37.50

Faire Bildung für alle! - Wie sich Schule neu erfinden kann

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das deutsche Schulsystem steht schon lange in der Kritik: Bessere Bildungschancen für alle erfordern eine Überwindung der bisherigen Strukturen und Mentalitäten. Doch wie kann eine Bildungsreform konkret aussehen? Dieses Buch beschreibt in zehn Schritten die Ausgangslagen, Hindernisse und Konsequenzen für das deutsche Schulwesen. Dreh- und Angelpunkt ist der Begriff der fairen Bildung, der nicht nur eine gerechte, sondern auch eine zeitgemäße Bildung verspricht. Dazu bedarf es unter anderem einer konsequenten Inklusion, einer Demokratisierung der Schule und einer praxisgerechteren Lehramtsausbildung.Der Bildungsforscher Kersten Reich hat mehr als 50 Jahre Lehrkräfte ausgebildet. Er kennt die Strukturen und Probleme des Bildungssystems aus erster Hand und hinterfragt, was in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern selbstverständlich erscheint. Daraus ist eine schonungslose Kritik der deutschen Bildungsstagnation entstanden, die zugleich aufzeigt, wie es anders und besser gehen könnte.

Testo aggiuntivo

»Ein wichtiges und ausgezeichnetes Plädoyer an alle, die in der Schule tätig und für eine faire Bildung verantwortlich sind. Die von Reich geforderte Bildungsreform kann nur gelingen, wenn sie an jeder Schule und in jedem Unterricht stattfindet, wenn alle Lehrer:innen sich dafür verantwortlich fühlen.« Peter Jansen, Schulmagazin, 11/12,2023

Relazione

»Ein wichtiges und ausgezeichnetes Plädoyer an alle, die in der Schule tätig und für eine faire Bildung verantwortlich sind. Die von Reich geforderte Bildungsreform kann nur gelingen, wenn sie an jeder Schule und in jedem Unterricht stattfindet, wenn alle Lehrer:innen sich dafür verantwortlich fühlen.« Peter Jansen, Schulmagazin, 11/12,2023 »Reich gelingt eine Zusammenschau aus der überfälligen Perspektive der Fairness. Klare auf der einen Seite und engagierte, manchmal durchaus und etwas redundante Ausführungen auf der anderen Seite kennzeichnen das Buch. Es gehört in die Hand jeder Schulleitung und sollte für Bildungspolitiker/innen eine Pflichtlektüre sein.« Johannes Baumann, Lehren & Lernen, 02/2025

Dettagli sul prodotto

Autori Kersten Reich
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.08.2023
 
EAN 9783407259103
ISBN 978-3-407-25910-3
Pagine 299
Dimensioni 166 mm x 18 mm x 242 mm
Peso 570 g
Illustrazioni 5 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Partizipation, Pädagogische Psychologie, Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Schulen und Vorschulen, Bildungssysteme und -strukturen, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Politik und Staat, Bildungsreform, optimieren, Inklusion, Schulsystem, Bildungsziel Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Beltz, Bildungschancen, Demokratische Schule

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.