Fr. 57.50

Risikomanagement im Kinderschutz - Urteils- und Entscheidungsfindung bei Kindeswohlgefährdung durch Fragilitätstests

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einzuschätzen, ob das Wohl eines Kindes gefährdet ist, gehört zu den besonders herausfordernden Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamts. Doch bisher ist nur wenig darüber bekannt, wie die Fachkräfte Einschätzungen zur Gefährdung des Kindeswohls vornehmen. Das herauszuarbeiten ist Gegenstand dieser ethnographischen Studie. Es zeigt sich, dass die Fachkräfte dabei weder statistische Diagnosebögen noch diagnostische Verfahren des Fallverstehens nutzen. Stattdessen nutzen sie ein Risikomanagement, bei dem sie auf effiziente interaktive Entscheidungsheuristiken zurückgreifen. Diese Entscheidungsheuristiken haben auch nicht-intendierte Auswirkungen auf die betroffenen Familien.

Info autore










Katharina Freres hat am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Universität Koblenz-Landau als wissenschaftliche Mitarbeiterin gelehrt und geforscht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Arbeitsfeldern des Kinderschutzes und der Erziehungshilfen, methodisch in der Grounded Theory-Ethnographie und der Objektiven Hermeneutik.

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Freres
Editore Beltz Juventa
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.09.2023
 
EAN 9783779976141
ISBN 978-3-7799-7614-1
Pagine 246
Dimensioni 153 mm x 15 mm x 238 mm
Peso 408 g
Serie Edition Soziale Arbeit
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.