Fr. 51.50

Volker Braun

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ob koloniale Raubkunst im Humboldt-Forum, Corona-Pandemie oder Flüchtlingspolitik - wie kaum ein anderer beobachtet Volker Braun seine Gegenwart, die er durchforstet, angreift, deren literarische und kulturelle Traditionen er aufzeigt, ohne je die Hoffnung auf Veränderung aufzugeben.Volker Braun (*1939) ist noch immer einer der maßgeblichen und produktivsten deutschen Autoren der Gegenwartsliteratur. Während sein mannigfaltiges Werk weiter wächst, ermöglichen Archivmaterialien neuerdings ein erweitertes Verständnis seines künstlerischen Schaffens. Die Beiträge der Neufassung widmen sich dem Werk und Wirken Volker Brauns vor allem seit den 1980er Jahren und nehmen aktuelle Perspektiven der Forschung ein: Sie lesen Bekanntes in neuen Konstellationen, stellen Brauns Werk in intermediale und internationale Zusammen-hänge und konturieren Formen seines Schaffens, die erst in den letzten Jahren in den Fokus geraten sind - von den autobiografischen Schriften bis zu den Lesespuren in seiner Privatbibliothek. In allen Facetten seiner literarischen Produktion zeigen sich das kritische Bewusstsein und der ausgeprägte Gestaltungswille des Autors im Zusammenspiel von Kunst, Politik und Gesellschaft.

Sommario

- Anke Jaspers: Kooperatives Arbeiten mit Volker Braun - Volker Braun: Gedichte - Anna Chiarloni / Volker Braun: Kolonial-Passion. Ein Gespräch - Ann Cotten: Ein Kommentar zur "Zickzackbrücke" - Wolfgang Fritz Haug: Volker Brauns Poetik der Praxis. Auf der Suche nach ihrem Wirkungsgeheimnis- Renate Ullrich: Annäherungen. Zu Volker Brauns "Böhmen am Meer" - Peter Geist: "[D]ie Wildnis der Ganzheit". Volker Brauns Gedichte zur Natur - Francesca Goll: Zur Vieldeutigkeit des Prometheus-Mythologems bei Volker Braun - Matthias Rothe: Ökonomische Psychos. Volker Braun, "Das ungezwungene Leben Kasts" nach Bret Easton Ellis - Roland Berbig: "und wo ich zur sache kommen will, zu mir, schweige ich still." Volker Brauns "Werktage" - ein Streitgespräch für zwei Stimmen - Heinz-Peter Preußer: Zwischen Zensur und Marketing. Volker Braun als (Wende-)Stratege des Literaturbetriebs in Ost und West - Ralf Klausnitzer: Die Literaturwissenschaft und Volker Braun. Von Stiefzwillingen, instituierten Männern und Frau Prof. Messerle- Matthias Gubig: Gedankenbild und Druckbild. Zu buchgrafischen Gestaltung von Texten Volker Brauns- Alain Lance: Volker Braun im Freundesland Frankreich. Stationen seines Werkes - Adelen / Barbe / Boudier / Cartier / Lance / Para: Die Texte harren auf den Umschlag ins geschichtliche Handeln. Fragen französischer Dichter an Volker Braun - Mustafa Al-Slaiman: Von Dresden nach Damaskus. Volker Braun und die arabischeWelt - Yanhui Wang: Volker Braun und China. Text und Kontext Franziska Galek: Volker Braun im Archiv der Akademie der Künste. Ein Blick in die Historie des Stücks "Die Kipper"- Anke Jaspers / Erdmut Wizisla: "Was gehört wirklich zu dir?" In der Bibliothek Volker Brauns - Anke Jaspers: Volker Braun. Leben - Werk - Wirkung. Auswahlbibliografie - Notizen

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Ludwig Arnold
Con la collaborazione di Heinz Ludwig Arnold (Editore), Fessm (Editore), Meike Feßmann (Editore), Anke Jaspers (Editore), Steffen Martus (Editore), Axel Ruckaberle (Editore), Michael Scheffel (Editore), Michael Scheffel u a (Editore), Claudia Stockinger (Editore), Michael Töteberg (Editore)
Editore Edition Text und Kritik
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2023
 
EAN 9783967078749
ISBN 978-3-96707-874-9
Pagine 264
Dimensioni 158 mm x 16 mm x 230 mm
Peso 407 g
Serie Text und Kritik
TEXT+KRITIK
TEXT+KRITIK 55
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.