Fr. 43.50

Literatur im öffentlichen Raum

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Literatur im öffentlichen Raum: politisch performt - geheim gesprüht - ästhetisch installiert. Wo uns Literatur unerwartet begegnet, bewegt und erregt.Anders als der Begriff der 'Kunst im öffentlichen Raum' (engl. 'Public Art') hat sich die Bezeichnung 'Literatur im öffentlichen Raum' lange Zeit kaum etabliert. Erst in den letzten Jahren kam es zu Neugründungen, wie der Stabsstelle am Deutschen Literaturarchiv Marbach, zu Projekt- und Forschungsinitiativen, die das Verhältnis von Literatur und Öffentlichkeit in den Blick nehmen. Aktionen, die mit urbanen und regionalen Räumen interagieren, ästhetisch irritieren und politisch intervenieren, Öffentlichkeit also nicht nur suchen, sondern selbst erzeugen und gesellschaftskritisch hinterfragen, erregen vermehrt mediale Aufmerksamkeit. Spannend wird es insbesondere dann, wenn, beispielsweise durch Migration, neue transnationale Öffentlichkeiten oder digitale Produktionsräume entstehen.In diesem Sonderband stellen sich Akteure aus Literatur, Wissenschaft und Kulturbetrieb, Archiven, Museen und der freien Kunstszene in Essays, Aufsätzen, Interviews sowie Graffiti-Gedichten der Frage, was eigentlich passiert, wenn sich Literatur statt zwischen zwei Buchdeckeln mitten im gesellschaftlichen Leben abspielt.

Sommario

- Doren Wohlleben: Räume literarischer Öffentlichkeit: Ein- und Ausblicke - Claudia Benthien / Norbert Gestring: "Das Gedicht ist auf der Straße". Lyrikprojekte im Stadtraum - Stefan Wartenberg / Joachim Spurloser: CALYBA - Poesie im Gesamttext Graffiti - Nora Gomringer: Es gibt ein inneres Leben im äußeren - Kay Wolfinger: Illiteral und bildungsfeindlich? Zur "Literaturlandschaft" Allgäu - Dirk Niefanger: Auf Bäckertüten und Koffergurten. Literatur als regionales. Lifestyle-Produkt in öffentlichen Räumen - Christian Junge: "Nerd ist das neue Cool". Ägyptens bekannteste BookTuberin. Nada El Shabrawy über Lesen, YouTube und wie man eine junge Leserschaft erreicht. Ein Interview - Friederike Pannewick: Arabische Literatur in Deutschland. Eine neue transnationale literarische Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert? - Reinhart Meyer-Kalkus: Ein "Inaugural Poem for the Country". Amanda Gormans Lesung vor dem Kapitol am 20. Januar 2021 - Mara Genschel: "SKIZZEN ZU EINER GROSSEN REDE" - Julia Schöll: Literatur live ! Poetikvorlesungen und Literaturfestivals als kulturelle Inszenierungen im öffentlichen Raum - Heike Gfrereis: Das Wilde denken? Literatur zwischen Archiv und Augenblick. Oder: Was macht eine Stabsstelle für "Literatur im öffentlichen Raum" am größten deutschen Literaturarchiv, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach? - Jan Sauerwald / Doren Wohlleben: Das Literaturmuseum der Zukunft als sozialer und dritter Ort. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der GRIMMWELT Kassel - Jörg Albrecht / Jenny Bohn / Dominik Renneke: Public & Publikum. Ansätze der Programmarbeit von Burg Hülshoff - Center for Literature - Notizen

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Ludwig Arnold
Con la collaborazione di Heinz Ludwig Arnold (Editore), Fessm (Editore), Meike Feßmann (Editore), Steffen Martus (Editore), Axel Ruckaberle (Editore), Michael Scheffel (Editore), Michael Scheffel u a (Editore), Claudia Stockinger (Editore), Peer Trilcke (Editore), Doren Wohlleben (Editore)
Editore Edition Text und Kritik
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2023
 
EAN 9783967078718
ISBN 978-3-96707-871-8
Pagine 154
Dimensioni 192 mm x 10 mm x 230 mm
Peso 246 g
Serie Text und Kritik
TEXT+KRITIK
TEXT+KRITIK Sonderband
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.