Fr. 38.50

Gerhard Henschel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Souverän bewegt er sich zwischen den Gattungen und Stilen und folgt dabei offenbar nur einer einzigen Grundregel: Leserin und Leser niemals zu langweilen, vielmehr stets einen komischen Mehrwert zu erzeugen." Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2023Gerhard Henschels (*1962) autobiografisch angeregte Martin-Schlosser-Romanreihe wurde von der FAZ als "faszinierendste[r] Zyklus der deutschen Gegenwartsliteratur" bezeichnet. Das Projekt umfasst das ehrgeizige Ziel, sich bis an die Gegenwart des Autors heranzuschreiben. Dafür gibt es nicht nur einen genauen Zeitplan, sondern auch ein akribisch geführtes Archiv. Im Genre des Kriminalromans ist Henschel ebenfalls ein 'Serientäter', wobei seine Krimis immer auch Gattungsparodien sind. Die Sprach- und Kulturkritik erweist sich ebenso wie die kommentierte Zitatcollage als Konstante in seinem vielschichtigen und vielseitigen Werk. Dessen Spektrum umfasst sprach- und kulturkritische Arbeiten, Satiren, Romane, Lyrik, Zeitreisen, Übersetzungen, Novellen, Fußballbücher und Wandertagebücher.Der Band möchte Gerhard Henschels Werk in seiner Breite würdigen. Neben Studien zu einzelnen Werken oder Romanzyklen gibt es auch werkübergreifende Analysen; zu Wort kommen Weggefährten, Literaturwissenschaftler, Autoren, Journalisten, Lyriker, Übersetzer und ein Filmemacher.

Sommario

- Gerhard Henschel: Martin Schlosser in Manhattan - Wenzel Storch: "Was gut schmeckt, muß man einfach mit gros'n Loffeln ess'n". Wann kommt die Grose Bad Bevenser Ausgabe? - Christian Maintz: "Die Gottesgabe, sich auf lustige Weise Feinde zu machen". Gerhard Henschel und die Neue Frankfurter Schule - Lutz Hagestedt: Literatur auf zweiter Stufe. Metaleptische Werkstiftungbei Gerhard Henschel - Anja Gerigk: Alle Grade der Parodie. Ermittlungen zu einem Schreibprinzip - Susanne Fischer: Mit Hölderlin im Schnellimbiss. Bemerkungen zu Atmosphäre und Leserbindung in den Martin-Schlosser-Romanen - Gerd Busse: Martin meets Maarten. Die "Martin Schlosser"-Chronikenund "Das Büro" von J. J. Voskuil im Vergleich - Sven Hanuschek: Es bedarf der Klarheit und der Aufheiterung. "Menetekel" als Anti-Katastrophenbuch - Laura Schütz: Vom "Sumpf der Unmoral" und den "Apotheosen des Unterleibs". Über Gerhard Henschels Monografie "Neidgeschrei" und weitere Publikationen zum Thema Antisemitismus - Moritz Hürtgen: Goldt und Henschel brauchen einen Twitter-Account. Ironische Lyrik im "Erntedankfascht"- Michael Ringel: Den Nebel im Kopf lichten. Gerhard Henschel und die Wahrheit - ein Vierteljahrhundert Affären, Skandale und Prozesse - Laura Schütz: Auswahlbibliografie - Notizen

Relazione

"Dass dieser vielseitige Autor nun vermehrt die Aufmerksamkeit der Literaturwissenschaft auf sich zieht, ist ebenso verständlich wie erfreulich. In Heft 240 der Zeitschrift TEXT+KRITIK finden sich Untersuchungen zu Henschels Schreibprinzip, seinen parodistischen Fähigkeiten und literarischen Vorbildern und Verwandten. Auf die meisten Fußnoten (78!) bringt es ein amüsanter Aufsatz des Filmemachers Wenzel Storch, ohne dem Geheimnis von Henschels immenser literarischer Produktivität auf die Spur zu kommen. Aber das ist auch in Ordnung so."CULTURMAG, 1.2.2023

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Ludwig Arnold
Con la collaborazione di Heinz Ludwig Arnold (Editore), Fessm (Editore), Meike Feßmann (Editore), Steffen Martus (Editore), Axel Ruckaberle (Editore), Michael Scheffel (Editore), Michael Scheffel u a (Editore), Laura Schütz (Editore), Claudia Stockinger (Editore), Peer Trilcke (Editore)
Editore Edition Text und Kritik
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2023
 
EAN 9783967078688
ISBN 978-3-96707-868-8
Pagine 100
Dimensioni 152 mm x 7 mm x 237 mm
Peso 177 g
Serie Text und Kritik
TEXT+KRITIK
TEXT+KRITIK 240
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.